![]() | Übersicht 2008 | Übersicht 2007 | Übersicht 2006 | Übersicht 2005 | Übersicht 2004 | Übersicht 2003 | | Übersicht 2002 | Übersicht 2001 | Übersicht 1999 | |
|
GRÜNE blicken auf erfolgreiches Jahr zurück |
20. Dezember 2002 |
![]() |
|
Kurz vor Jahresende
ziehen die GRÜNEN Bilanz und blicken zurück auf die politische Arbeit des Jahres 2002...
![]() |
GRÜNE: Auch in Gladbeck auf Dosenpfand vorbereiten |
17. Dezember 2002 |
![]() |
|
"Das Dosenpfand
gilt auch für Gladbeck", macht Grünensprecher Bernd Lehmann deutlich. Ab dem 1.
Januar 2003 wird auf alle Einweg-Verpackungen für Bier, Mineralwasser und
Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure (z.B. Cola) ein Pfand erhoben...![]() |
GRÜNE stehen für
verantwortungsvolle Haushaltspolitik |
12. Dezember 2002 |
![]() |
|
Eine verzerrte
Wahrnehmung werfen die Grünen Bürgermeister Eckhard Schwerhoff (CDU) vor. Dieser
bezeichnete den grünen Sparvorschlag, mit Hilfe von sogenannten US-Cross-Boarder-Leasing-
Verträgen über 2 Millionen Euro in die leeren Stadtkassen zu spülen, als
„anrüchig und unseriös“...![]() |
Bauminister Dr. Vesper ermutigt Innenstadtforum |
27. November 2002 |
![]() |
|
Mit Freude verfolgt
Städtebauminister Dr. Michael Vesper die Entwicklungen in der Gladbecker Innenstadt. Dies
schreibt der grüne Landesminister in einem Brief seinen Gladbecker Parteifreunden...![]() |
Galerie und Rathaustürme
bei Haushaltsberatung nicht trennen |
13. November 2002 |
![]() |
|
"Wir halten
Investitionsentscheidungen für den Galerieanbau zum jetzigen Zeitpunkt nicht für
sinnvoll", fasst Grünensprecher Bernd Lehmann einen wichtigen Punkt der
Haushaltsberatung zusammen...![]() |
GRÜNE beraten Haushalt |
12. November 2002 |
![]() |
|
"Wir werden dazu
beitragen, einen genehmigungsreifen Haushalt aufzustellen“, formuliert
Grünensprecher Bernd Lehmann das Ergebnis der Haushaltsberatung von Bündnis 90/DIE
GRÜNEN...![]() |
GRÜNE: Grundsicherung jetzt beantragen! Rot-Grünes Gesetz bekämpft Altersarmut |
24. Oktober 2002 |
![]() |
|
Am 1. Januar wird die
von der rot-grünen Bundesregierung auf den Weg gebrachte Altergrundsicherung eingeführt.
Mit der Grundsicherung, die Bündnis 90 / DIE GRÜNEN immer ein wichtiges Anliegen war,
soll die sogenannte verschämte Altersarmut unbürokratisch bekämpft werden...![]() |
GRÜNE freuen sich auf Postbier |
23. Oktober 2002 |
![]() |
|
Erfreut zeigen sich die
GRÜNEN über den abgeschlossenen Vertrag mit der Medardus-Brauerei zur Einrichtung eines
Brauhauses in der ehemaligen Post. „Der Vertragsabschluss ist ein deutlicher Erfolg
für die Gladbecker Innenstadt“, kommentiert Grünensprecher Bernd Lehmann die
Ansiedlung des Gaststätteninvestors...![]() |
Ministerin Bärbel Höhn besuchte Wahlkreis |
18. September 2002 |
![]() |
|
Auf Einladung des
bündnisgrünen Bundestagskandidaten Bernd Lehmann stattete heute Mittag (18.09.) die
Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Bärbel
Höhn, dem Wahlkreis Gladbeck, Bottrop, Dorsten einen Besuch ab...![]() |
GRÜNE: Verwaltung treibt Bauernfängerei beim Klimaschutz |
13. September 2002 |
![]() |
|
Mit einer CO2-Reduktion
von 51% habe man das Klimaschutzziel von 50% erreicht, jubelt die Verwaltung in ihrem
dünnen Bericht zu Energieeinsparung und regenerativen Energien - simple Trickserei, wie
der GRÜNEN-Bundestagskandidat Bernd Lehmann erklärt...![]() |
Bernd Lehmann:
"Einigeln gilt nicht" |
10. September 2002 |
![]() |
|
Der Gladbecker
Bundestagskandidat, Bernd Lehmann, traf sich am vergangenen Freitag mit anderen, jungen
Kandidaten von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN - alle unter 35 Jahre - im Kölner Stadtgarten zu
einem Gespräch über die gemeinsamen Vorstellungen und Ziele...![]() |
GRÜNE: "Ohne Deckel keine A 52!" |
05. September 2002 |
![]() |
|
Eins machen die Grünen
deutlich: einen Ausbau der B 224 zur A 52 stimmen sie nur zu, wenn diese auch zu einer
spürbaren Entlastung der Anwohner führt. Hierzu ist ein Deckel zwischen Freibad im
Westen und Landstraße im Osten für die Bündnisgrünen unverzichtbar. Dieses Signal
geben die GRÜNEN an Ihre Entscheidungsträger im Regionalrat weiter...![]() |
Jetzt lokal handeln:
Umweltcontracting für |
16. August 2002 |
![]() |
|
Die aktuellen
Wetterkapriolen zeigen, dass der Umweltschutz alle Handlungsfelder der Politik durchziehen
muss. Auch in Gladbeck muss Umweltschutz endlich Chefsache und Maßstab jeden Handelns
werden. "Vor Ort können wir auch in Gladbeck dazu beitragen, wichtige
Klimaschutzziele zu verfolgen", so Markus Holt ...![]() |
Offener Brief an die nicht besetzte Agenda-Stelle |
09. August 2002 |
![]() |
|
Über zehn Jahre ist es
nun her, dass sich unsere Stadt im Bündnis mit inzwischen über tausend anderen
europäischen Städten und Gemeinden mit Ihrer Unterschrift dem Schutz des Weltklimas
verpflichtete...![]() |
GRÜNE: Röken zu Recht im Visier der Staatsanwaltschaft! |
08. August 2002 |
![]() |
|
Der Gladbecker
SPD-Politiker und MdL Röken geht auf den wichtigen Kern im Zusammenhang mit seinen
Beiträgen und Spenden nicht klar und deutlich ein. Ob er Beiträge gezahlt hat oder
nicht, kann doch wirklich nur die SPD selbst interessieren. Die zentrale Frage für die
Öffentlichkeit, auch für den Staatsanwalt ist aber: Wie können Spendenquittungen fürs
Finanzamt ausgestellt werden, wenn von Röken selbst nichts gezahlt worden ist? ![]() |
Leserbrief zum Artikel
"Verkehrskontrolle nur |
08. August 2002 |
![]() |
|
In letzter Zeit
versucht sich Herr Zienc als Fürsprecher einer flächendeckenden
Geschwindigkeitsüberwachung in Tempo-30-Zonen und vor Kindergärten, Schulen und
Seniorenheimen zu profilieren ...![]() |
GRÜNE unterstützen Sammelaktion der Anne-Frank-Realschule |
07. August 2002 |
![]() |
|
Presseberichten war zu
entnehmen, dass sich die Anne-Frank-Realschule an einem Projekt beteiligt, bei dem
gebrauchte Druckerpatronen und Tonerkartuschen zur Wiederverwertung gesammelt und gegen
neue Unterrichtsmaterialien eingetauscht werden ...![]() |
Hinweis der GRÜNEN
berechtigt: |
05. August 2002 |
![]() |
|
Der Gladbecker
SPD-Politiker und MdL Röken hat laut eigener Aussage trotz Nichtzahlung seiner Beiträge
von 1997 - 2000 eine Beitragsquittung erhalten... ![]() |
Dummheit oder Betrug? |
26. Juli 2002 |
![]() |
|
Zur Berichterstattung
über die „Beitragsrückstände“ des SPD-Landtagsabgeordneten Wolfgang Röken
nimmt Georg Laacks, Schatzmeister des Gladbecker Stadtverbands von Bündnis 90 / Die
Grünen, Stellung ... ![]() |
Stellungnahme zu
Bürgermeister Schwerhoff GRÜNE: |
17. Juli 2002 |
![]() |
|
Zu den Vorschlägen der
Hartz-Kommission nehmen die GRÜNEN Stellung. Die Hartz-Kommission hat der
Arbeitsmarktdebatte einen positiven Schub gegeben. Der von rot-grün begonnene
Reformprozess erhält dadurch Rückwind... ![]() |
Mehr Geld für Kinder |
12. Juli 2002 |
![]() |
|
Die GRÜNEN wollen ihre
aktive Reformpolitik zugunsten von Kindern und ihren Eltern fortsetzen und ihr neuen Schub
geben. "Ein wichtiger Baustein unserer Kinderpolitik stellt die Einrichtung von
Kinderkassen in den Städten dar", so Bernd R. Lehmann, Stadtverbandssprecher und
Grüner Bundestagskandidat... ![]() |
Dosenpfand kommt
unwiderruflich |
02. Juli 2002 |
![]() |
|
"Ex und hopp hat
ein Ende", verkündet der bündnisgrüne Bundestagskandidat Bernd R. Lehmann und
spielt damit auf die unwiderrufliche Einführung des Dosenpfands zum 1. Januar 2003 an.
... ![]() |
Stellungnahme: Abifeten in Wittringen |
14. Juni 2002 |
![]() |
|
Der ausgehandelte
Kompromissvorschlag im Zusammenhang mit den Abifeten zeigt ein weiteres Mal, dass die
Freizeitbedürfnisse von Jugendlichen allenfalls geduldet, aber von der älteren
Generation scheinbar nicht akzeptiert und nicht verstanden werden. ![]() |
"Gefängnisbusse"
stoßen auf Ablehnung |
12. Juni 2002 |
![]() |
|
Im vergangenen Jahr
hatten die GRÜNEN vehement die Fensterwerbung an Linienbussen der Vestischen kritisiert.
Gegenüber dem Verkehrsunternehmen und dem Kreis Recklinghausen forderten die GRÜNEN die
Einstellung dieser Werbeunsitte . .. ![]() |
Rampenfahrt-Ost kostet
jeden Nutzer 230 Euro |
05. Juni 2002 |
![]() |
|
"Gesunden
Menschenverstand" führt Stadtbaurat Michael Stojan im Zusammenhang mit der geplanten
Abfahrtsrampe-Ost an. Dass dieses Projekt keineswegs von gesundem Menschenverstand beseelt
ist, ist das Fazit des hierfür eigens durch die Stadtverwaltung beauftragten Gutachtens.
.. ![]() |
Stellungnahme: |
12. Mai 2002 |
![]() |
|
Krisenbewältigung
läuft auch nach dem schrecklichen Erfurter Ereignis auf traurig herkömmliche Weise ab:
statt sich mit Kindern und Jugendlichen auseinander zu setzen, wird eine ganze Generation
und ihre Freizeitgewohnheiten abgeurteilt. Musik, Videospiele und Filme - all das, was
Bestandteil der Jugendszene ist, wird von Politkern als Übel der ganzen Misere ausgemacht
und für schlecht befunden... ![]() |
Immer mehr Bio-Lebensmittel in Gladbeck! |
08. April 2002 |
![]() |
|
Das Netz für
Bio-Lebensmittel in Gladbeck wird immer enger. Dadurch haben die Verbraucherinnen und
Verbraucher wachsende Möglichkeiten, auf Lebensmittel und Angebote aus ökologischem
Anbau zurückzugreifen... ![]() |
Grüne: Vergabeverfahren ins Internet! |
27. März 2002 |
![]() |
|
Ein Höchstmaß von
Transparenz bei der Vergabe von Projekten ist nach Ansicht von Mario Herrmann,
Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, auch in Gladbeck präventiv
vonnöten... ![]() |
GRÜNE wollen
"gestalten anstatt zu blockieren" |
27. März 2002 |
![]() |
|
Bündnis 90 / DIE
GRÜNEN sagen ihre Unterstützung beim stadtverträglichen Ausbau der A52 zu. Der
Autobahnausbau muss sich allerdings in ein ausgewogenes Gesamtmobilitätskonzept
einfügen. So soll neben dem Netzlückenschluss an der A52 die Verbesserung des
Schienenangebotes energisch vorangetrieben werden ... ![]() |
Bauminister Dr. Vesper (GRÜNE) unterstützt Gladbecker Projekte mit rund 1,3 Mio. Euro |
25. März 2002 |
![]() |
|
Die Stadt Gladbeck kann
sich über eine fette Finanzspritze aus Düsseldorf freuen. Das teilen die GRÜNEN mit.
Drei Projekte hat Bauminister Dr. Michael Vesper (GRÜNE) in Gladbeck für förderwürdig
erachtet und sie ins diesjährige Stadterneuerungsprogramm aufgenommen... ![]() |
GRÜNE: Erstes Etappenziel bei Bahnhof Ost erreicht |
21. März 2002 |
![]() |
|
Bündnis 90 / DIE
GRÜNEN zeigen sich erfreut, dass das unendliche Gezerre um den Bahnhof Gladbeck Ost und
die RB 43 mit der Entscheidung der Zweckverbandsversammlung des VRR endlich ein Ende hat.
Diese sprach sich am Donnerstag (21.03.) einstimmig für eine weitere Bestellung der
Strecke über 20 Jahre aus. ![]() |
GRÜNE: Marktplatz für Landeswettbewerb anmelden |
14. März 2002 |
![]() |
|
Nicht zuletzt seit der
Ausstellung "Vergessene Welten" des Stadtarchivs ist der Marktplatz und dessen
Gestaltung wieder Thema der öffentlichen Diskussion. Die Gladbecker GRÜNEN wollen
jetzt Nägel mit Köpfen machen und verweisen auf einen aktuell durch das Land ausgelobten
Wettbewerb. ![]() |
RAG Bahn und Hafen aus Gladbeck verwirklicht europaweiten Möbeltransport bis ins Ruhrgebiet! |
12. März 2002 |
![]() |
|
Ab Mitte April werden
Möbel des schwedischen Unternehmens IKEA vom Lastwagen auf die Bahn verladen - und die
RAG Bahn und Hafen aus Gladbeck ist aktiv dabei. ![]() |
GRÜNE fordern
Konsequenzen aus Unfalldaten! |
03. März 2002 |
![]() |
|
Vor dem Hintergrund des
Jahresunfallberichtes der Polizei sowie der Berichterstattung über "Raser" im
Bereich des Uhlandkindergartens bekräftigen die GRÜNEN ihre Forderung nach einem
Radarwagen zur Geschwindigkeitsüberwachung. ![]() |
Stellungnahme zur
Berichterstattung über die |
01. März 2002 |
![]() |
|
Dem Hick-Hack um die
Bahnverbindung von Dorsten über Gladbeck nach Dortmund und der damit verbundenen Zukunft
unseres Bahnhofes Gladbeck-Ost kann man nur noch mit Kopfschütteln begegnen.![]() |
Grüne im
Emscher-Lippe-Raum sind geschlossen für Erhalt der RB 43 |
21. Februar 2002 |
![]() |
|
Die Stadt- und
Kreisverbände der Grünen entlang der Regionalbahnstrecke RB 43 von Gladbeck nach
Dortmund zeigen Geschlossenheit und sprechen sich deutlich für den Erhalt dieser
West-Ost-Verbindung aus. ![]() |
Aufklärung unerwünscht! |
30. Januar 2002 |
![]() |
|
Beschlüsse in den
politischen Gremien sollten eigentlich auf Grundlage einer soliden und breiten
Informationsbasis getroffen werden. Dies erscheint nachvollziehbar und
verantwortungsbewusst, befände man sich nicht in Gladbeck, wo man lieber poli-tisches
Schaulaufen betreibt, anstatt für transparente Entscheidungen zu sorgen. ![]() |
Der Verbraucher will Sicherheit! Schließlich geht es ums Essen ... |
30. Januar 2002 |
![]() |
|
Vor ein paar Wochen war
die grüne Landesumweltministerin auf Einladung der Volkshochschule in Gladbeck zu Gast.
Vorrangiges Thema waren natürlich die BSE-Krise und eine neue Landwirtschaft. Viele
Bauern, die unter den Zuhören weilten, hatten die Ministerin für die staatlichen
BSE-Tests von Rindfleisch kritisiert. ![]() |
Kreisverkehre "sportgerecht" gestalten! |
28. Januar 2002 |
![]() |
|
Im Frühjahr wird die
Stadt Gladbeck mit acht weiteren Kommunen in einer speziellen Ehrung als
"sportgerechte Stadt" ausgezeichnet. In dem vom Landessportbund ausgeschriebenen
Wettbewerb konnte Gladbeck mit seinem Angebot an Sportplätzen, Sportvereinen und
Schulsport überzeugen. ![]() |
GRÜNER Erfolg: |
09. Januar 2002 |
![]() |
|
Zur Jugendmesse nach
Essen, zum Fußballspiel auf Schalke oder zum Rosenmontagsrave nach Oberhausen - für
Gladbecker Schülerinnen und Schüler ab Februar kein Problem mehr. ![]() |
BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN Gladbeck - Stadtverband & Fraktion |