16. August 2002
Jetzt lokal handeln: Umweltcontracting für den Klimaschutz!

Die aktuellen Wetterkapriolen zeigen, dass der Umweltschutz alle Handlungsfelder der Politik durchziehen muss. Auch in Gladbeck muss Umweltschutz endlich Chefsache und Maßstab jeden Handelns werden. "Vor Ort können wir auch in Gladbeck dazu beitragen, wichtige Klimaschutzziele zu verfolgen", so Markus Holt, umweltpolitischer Sprecher der Gladbecker GRÜNEN.

Dass man effektiven Klimaschutz auch bei leeren kommunalen Kassen betreiben kann, davon ist Holt überzeugt. "Das Stichwort lautet Umweltcontracting", ruft Holt eine in der Vergangenheit von CDU und SPD abgelehnte grüne Idee zurück auf die Gladbecker Tagesordnung. Mit Umweltcontracting lassen sich 30 Prozent des Energiebedarfs in öffentlichen Gebäuden einsparen, ohne dass die hierzu notwendigen Investitionen den Steuerzahler einen müden Euro kosten. Contractingmaßnahmen funktionieren folgendermaßen: Ein privater Investor investierte in die Sanierung von Schulen und Verwaltungsgebäuden der Stadt, bringt Heizung und Lüftungsanlage auf den neuesten Stand, installiert Sonnenkollektoren und modernisiert Beleuchtung sowie Sanitäranlagen. Die durch geringeren Energie- und Wasserverbrauch gesparten Betriebskosten zahlt die Stadt Gladbeck für einen festgelegten Zeitraum wiederum an den Investor aus.

"Es ist so einfach", versteht Holt die bisher distanzierte Haltung auch der Stadt nicht. "Es ist ein typisches WIN-WIN-Projekt: Der Investor gewinnt, die Stadt gewinnt und unsere Umwelt - der Klimaschutz - gewinnt". Entsprechende Initiativen der GRÜNEN wurden in den vergangenen Jahren wiederholt mit dem Totschlagargument abgewehrt, man tue doch ohnehin schon soviel für den Umweltschutz. Dabei besteht kein Grund nicht auch diesen Ansatz zu nutzen: Das finanzielle Risiko trägt der Investor, nicht die Stadt”, erklärt Holt, “aus unserer Sicht ist es deshalb völlig unverständlich, dass hier nicht mehr getan wird!”

“Man kann über Umweltcontracting die städtischen Gebäude kostenneutral (!) auf Vordermann bringen und damit auf lokaler Ebene durch die Energieeinsparung zu einer Reduktion des Klimakillers CO2 beitragen!” Mit welchem Erfolg derartige Projekte betrieben werden können, zeigt die Firma Eco-Watt (www.eco-watt.de) in Freiburg. Seit Umweltschutz laut Bürgermeister Schwerhoff (CDU) in Gladbeck Chefsache ist, erwarten die GRÜNEN, dass vernünftigen Vorschlägen entsprechend Beachtung geschenkt wird. “CDU und SPD sollen endlich Farbe bekennen - ansonsten ist ihr Gerede nur heiße Luft - sie reden zwar vom Wetter, aber grün tut was!”

Markus Holt
Umweltpolitischer Sprecher

Mailadressen

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite