21. März 2002
GRÜNE: Erstes Etappenziel bei Bahnhof Ost erreicht

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zeigen sich erfreut, dass das unendliche Gezerre um den Bahnhof Gladbeck Ost und die RB 43 mit der Entscheidung der Zweckverbands- versammlung des VRR endlich ein Ende hat. Diese sprach sich am Donnerstag (21.03.) einstimmig für eine weitere Bestellung der Strecke über 20 Jahre aus. "Einer Verlegung und Aufwertung des Bahnhofs Ost steht damit nichts mehr im Wege", versprüht Bernd Lehmann, Stadtverbandssprecher der GRÜNEN, Aufbruchstimmung. "Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln, die Missstände beseitigen und unserer Stadt endlich den lang ersehnten lnnenstadtbahnhof mit Anbindung an Dortmund geben".

Für einen Erhalt der Regionalbahnstrecke, die von wenigen Pessimisten immer wieder torpediert wurde, haben sich die GRÜNEN in den vergangenen Monaten mächtig ins Zeug gelegt. In Briefen an Landrat Hans-Jürgen Schnipper und Bürgermeister Eckhard Schwerhoff (beide CDU) warben Sie für die historische Schienenverbindung. Aber auch in den eigenen Reihen wurde ein breites Bündnis an Fürsprechern aufgebaut. Von Dorsten bis Herne mobilisierten die Gladbecker GRÜNEN ihre Stadt- und Kreisverbände und sprachen sich mit Nachdruck für die Bedeutung der Strecke im Emscher Lippe-Raum aus.

Dennoch besteht für Lehmann kein Grund, sich auf dem errungenen Erfolg auszuruhen: "Die Bestellgarantie war nur der erste Schritt auf dem Weg zur Erneuerung der Strecke Dorsten - Dortmund". Nun muss der Deutschen Bahn AG durch den Kreis, die Städte und den VRR deutlich gemacht werden, dass die 20-jährige Bestellung kein Ruhekissen darstellt, auf dem sich das Unternehmen sanft betten kann. Ebenso wie die Städte ist die Bahn gefordert, in die Strecke zu investieren. "Wenn ich eine Ware bestelle", so Lehmann, "dann ist es selbstverständlich, dass diese auch in Schuss ist". Bei dem maroden Schienenweg der RB 43 kann da zur Zeit nicht die Rede von sein.

Und was den Bahnhof Ost anbelangt, so sollen nach Vorstellung der GRÜNEN bereits im nächsten Jahr die Bagger rollen. Es bleibt genügend Zeit noch in diesem Jahr die notwendigen Zuschussanträge beim Land einzureichen. Hier sieht Lehmann auch MdL Wolfgang Röken (SPD) gefordert, der sich verbal immer weit für die Bahn in Gladbeck aus dem Fenster hängt. Den Worten müssen Taten in Form von konkreten Förderzusagen durch das Land folgen.

"Wenn jedoch jemand Dank verdient", schließt Lehmann, "so sind es die Fahrgäste, die viele, viele Jahre jeden Tag mit großer Geduld die Strapazen am Bahnhof Ost in Kauf genommen haben". Ihnen verspricht Lehmann, dass die GRÜNEN weiter für schnelle und deutliche Verbesserungen am Bahnhof Ost kämpfen werden.

Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher

Mailadressen

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite