12. März 2002
RAG Bahn und
Hafen aus Gladbeck verwirklicht europaweiten Möbeltransport bis ins Ruhrgebiet! Ab Mitte April werden Möbel des schwedischen
Unternehmens IKEA vom Lastwagen auf die Bahn verladen - und die RAG Bahn und Hafen aus
Gladbeck ist aktiv dabei. Die Schiene führt vom schwedischen Älmhult nach Duisburg. Auf
diese Weise fallen jeden Tag 50 bis 60 LKW von der Straße weg. Die RAG Bahn und Hafen ist
neben zwei anderen Unternehmen Teilhaberin der privaten Bahngesellschaft RTT, die die
Möbel aus Schweden nach Deutschland transportiert.
17 Stunden lang und 1000 Kilometer weit werden Stühle, Regale und Matratzen mit
Gladbecker Hilfe durch Schweden, Dänemark und Deutschland transportiert. Ab 2004 wird die
Fahrt durch die Anschaffung einer "Hochleistungs-Mehrsystemlokomotive" noch
beschleunigt. In Duisburg sollen die Möbel dann mit LKW oder anderen Zügen in ganz
Deutschland und den Nachbarländern verteilt werden.
Für die Zukunft ist geplant, aus der Bahnverbindung ein europaweites
"Möbel-Pipeline-System" zu entwickeln, das die Güter von der Straße auf die
Schiene setzen soll. Die Güterbahnstrecken in Europa bieten also genug Potential, um die
Luftverschmutzung wirksam zu reduzieren und die Klimaerwärmung aufzuhalten. Und das
Ruhrgebiet mit seinen traditionellen Güterstrecken hat die richtige Infrastruktur für
eine Wende im Güterverkehr.
Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher
Mailadressen
|