21. Februar 2002
Grüne im Emscher-Lippe-Raum sind geschlossen für Erhalt der RB 43
Mobilität als Zukunftsinvestition in unsere Region

Die Stadt- und Kreisverbände der Grünen entlang der Regionalbahnstrecke RB 43 von Gladbeck nach Dortmund zeigen Geschlossenheit und sprechen sich deutlich für den Erhalt dieser West-Ost-Verbindung aus. "Auch die Wirtschaftsregion des Emscher-Lippe-Raumes befindet sich im Umbruch", begründet Bernd Lehmann, Stadtverbandssprecher der Bündnisgrünen in Gladbeck, die Bedeutung der Schienenstrecke. "Arbeitnehmern wird immer mehr Mobilität und Flexibilität abverlangt. Die RB 43 sichert eine gute Anbindung an die Oberzentren Dortmund, Bochum und Gelsenkirchen".

Hintergrund des gemeinsamen Auftretens der vier grünen Verbände aus Bottrop, Gladbeck, Gelsenkirchen und Herne stellt die Diskussion dar, die der Landrat des Kreises Recklinghausen Hans-Jürgen Schnipper (CDU) Ende letzten Jahres ausgelöst hatte. Er verhinderte mit seinem Veto, dass die lang ersehnte Bestellgarantie für die Strecke durch den Zweckverband des VRR ausgesprochen werden konnte.

"Eine langfristige Bestellung der Regionalbahnstrecke ist notwendig, um die geplanten Verbesserungen endlich einleiten zu können", begründet Paul Humann, Vorstandssprecher der Gelsenkirchener Grünen, die Verwirrungen über das Schnipper-Veto. Seit mehreren Jahren planen die Städte Gelsenkirchen und Gladbeck einzelne Bahnhöfe entlang der RB 43 aufzuwerten bzw. zu verlegen. Für die Verlegung des Haltepunktes Gladbeck Ost hat Bürgermeister Eckhard Schwerhoff (CDU) erneut zugesichert, städtische Gelder zur Verfügung zu stellen. "Investitionen in die Bahnhöfe machen natürlich keinen Sinn, wenn der Bahnbetrieb wenige Jahre später eingestellt würde", verdeutlicht Paul Humann das Dilemma um die fehlende Bestellgarantie.

Für die Bottroper Grünen ist eine Stilllegung der RB 43 völlig inakzeptabel. "Mit großem Aufwand wurde erst vor kurzem der Haltepunkt Feldhausen am Warner-Filmpark ausgebaut. Die Schaffung von besseren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Autos ist beschlossen", wundert sich Ulrich Schnirch, verkehrspolitischer Sprecher der Bottroper Grünen, über die erneute Diskussion um die Regionalbahn. "Mit der RB 43 ist die Movieworld direkt und umweltfreundlich aus dem östlichen Ruhrgebiet und dem Großraum Dortmund erreichbar."

Für die Grünen im Emscher-Lippe-Raum ist damit klar, dass Landrat Schnipper mit seinem Veto ein Eigentor geschossen hat. Der Zuspruch für die Strecke ist über die Stadtgrenzen und über die Parteigrenzen hinweg ungebrochen. Unsere Region kann es sich nicht leisten, wichtige Verkehrsachsen kurzsichtig zu opfern. Mobilität ist eine Zukunftsinvestition. Nach Ansicht der Grünen ist der Zweckverband VRR jetzt dringendst aufgerufen, zu handeln.

Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Emscher-Lippe-Raum:
Bernd Lehmann, Stadtverbandssprecher - Stadtverband Gladbeck
Dirk Gleba, Vorstandssprecher - Kreisverband Herne
Paul Humann, Vorstandssprecher - Kreisverband Gelsenkirchen
Ulrich Schnirch, verkehrspolitischer Sprecher - Kreisverband Bottrop

Mailadressen

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite