12. März 2002
GRÜNE:
Marktplatz für Landeswettbewerb anmelden Nicht zuletzt seit der Ausstellung
"Vergessene Welten" des Stadtarchivs ist der Marktplatz und dessen Gestaltung
wieder Thema der öffentlichen Diskussion. Die Gladbecker GRÜNEN wollen jetzt Nägel mit
Köpfen machen und verweisen auf einen aktuell durch das Land ausgelobten Wettbewerb.
Unter dem Motto Stadt macht Platz -NRW macht Plätze" sucht Bauminister Dr.
Michael Vesper (GRÜNE) 50 Kommunen, in denen städtische Plätze beispielhaft umgestaltet
werden sollen.
Unser Marktplatz bietet sich
geradezu als Beitrag für diesen Wettbewerb an", zeigt sich Stadtverbandssprecher
Bernd Lehmann zuversichtlich. Sollte die Stadt Gladbeck mit dem Marktplatz als
Wettbewerbsbeitrag in die Endauswahl der 50 Kommunen gelangen, erhält sie bei der
Umgestaltung und funktionalen Wiederherstellung des Platzes deutliche finanzielle
Unterstützung des Landes. In einem Brief an Bürgermeister Eckhard Schwerhoff regt
Lehmann daher an, dass die Stadtverwaltung kurzfristig die Wettbewerbsunterlagen
zusammenstellt und diese bis zur Anmeldefrist am 27. Mai beim Land einreicht.
Aufgrund der Vorleistung durch das Innenstadtforum sehe ich gute Chancen, dass der
Marktplatz einer der 50 Plätze wird, die die Wettbewerbsjury als förderwürdige Projekte
auswählt", ist Lehmann optimistisch. Das Innenstadtforum wurde im vergangenen Jahr
eingerichtet, um Konzepte zur Erneuerung der Gladbecker City zu entwickeln. Einer der
ersten Bausteine, der als Ergebnis des Forums Ende des Jahres realisiert wird, ist der
Umbau der Lambertistraße. In dem Forum sitzen Vertreter der Politik, des Einzelhandels
sowie Vertreter verschiedener Interessensgruppen.
Durch die Vorleistung des Innenstadtforums liegen bereits alle notwendigen
Antragsunterlagen für eine Wettbewerbsteilnahme vor. So wurde im vergangenen Jahr bereits
ein grobes Gesamtkonzept zur Erneuerung unserer Innenstadt erarbeitet, in das sich der
Marktplatz als Maßnahmenbaustein einfügt. Und auch für die Gestaltung des Markplatzes
selbst wurden bereits mehrere Umbaualternativen entwickelt.
Wir sind in der glücklichen Situation, das Angebot des Landes kurzfristig
aufgreifen und uns ohne weiteren Aufwand an dem Wettbewerb beteiligen zu können",
fasst Lehmann zusammen. Die Bevölkerung sei höchst unzufrieden mit dem Zustand des
Platzes. Der Wettbewerb biete demnach die Chance, bereits in den nächsten Jahren einen
funktionierenden und attraktiven Marktplatz herzustellen.
Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher
Mailadressen
|