Pressemitteilungen 2001
| Übersicht 2008 | Übersicht 2007 | Übersicht 2006 | Übersicht 2005 | Übersicht 2004 | Übersicht 2003 | Übersicht 2002 |
| Übersicht 2001 | Übersicht 1999 |

 

Odyssee der RB 43 beenden!
GRÜNE beziehen Stellung zu Bahnhof Ost

17. Dezember 2001

"Nächster Halt: Bestellgarantie", müsste eigentlich die Durchsage auf der schon unendlich erscheinenden Odyssee der RB 43 lauten. Doch diese Durchsage wollte der Kreis nicht machen und so steuert die Regionalverbindung weiter auf ihrer lrrfahrt durch das Dickicht an Entscheidungsvorbehalten. Volltext

 

Monolog oder Dialog?
GRÜNE begleiten Internetausbau konstruktiv

09. November 2001

Glückwünsche zu der sehr ansprechenden Gestaltung der neuen städtischen Internet- präsenz gibt es von den GRÜNEN. "Wir freuen uns, dass sich die Stadt im globalen Dorf neu positioniert hat", kommentiert Stadtverbandssprecher Bernd Lehmann den gelungenen "click" der Verwaltung. Volltext

 

Ohne Tempolimit durch´s Ruhrgebiet

08. Oktober 2001

Gibt es bald eine Radwegeschnellverbindung von Dorsten nach Bottrop? Gemeint ist eine nicht mehr benutzte Bahntrasse der Deutschen Bahn AG, die in Nord-Süd-Richtung nahe der Stadtgrenze von Bottrop über Gladbeck und Kirchhellen bis zum Hauptbahnhof Dorsten verläuft. Volltext

 

Spargroschen gegen den Regenwald

08. September 2001

Die Westdeutsche Landesbank, die dem Land Nordrhein-Westfalen und den Sparkassen gehört, steht an der Spitze eines Bankenkonsortiums, das mit einem 900 Millionen US-Dollar-Kredit den Bau einer neuen Öl-Pipeline durch Ecuador finanzieren will. Die Trasse soll durch elf Naturschutzgebiete führen!Volltext

 

Öffentlichkeit schneller informieren!
Presse aktiv einbinden!

07. September 2001

Angesichts der Vorgänge um den Ex-GWG-Geschäftsführer Ulrich Schindler fordert die Stadtverbandsprecherin von Bündnis 90 / Die Grünen Gladbeck, Eva-Maria Stuckel, eine aktivere Öffentlichkeitsarbeit von Stadt und GWG. Volltext

 

"System Weihrauch" wiederbelebt?
GRÜNE: Brömmel nicht länger tragbar

03. September 2001

"Beim Fall Weihrauch vor zwei Jahren gab sich der Vertreter der freien Gesellschafter im GWG-Aufsichtsrat als knallharter Chefaufklärer, jetzt ist er selbst in der Rolle desjenigen, der gegen die entscheidende Antikorruptionsrichtlinie verstoßen hat. Volltext

 

Jetzt vorausschauend Schulen zusammenlegen

31. August 2001

Der Schulleiter der Aloysius-Grundschule an der Bottroper Straße ist jetzt zu einer Schule nach Bottrop gewechselt - die Schulleiterstelle wird voraussichtlich neun Monate unbesetzt bleiben.
Volltext

 

"Röken ist König im Wünscheäußern"
GRÜNE: Finanzierung weiterhin undurchsichtig

03. August 2001

Auf kommunaler Ebene erlebten wir es mit der Gladbecker SPD im vergangenen Jahr bei der Haushaltberatung, in diesem Jahr ist der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Röken König im Wünscheäußern, ohne Aussagen über deren Finanzierung zu machen Volltext

 

Stellungnahme von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Betr.: Ausführungen zum Metrorapid von Herrn MdL Röken

26. Juli 2001

Als Landtagsabgeordneter wird Herr Röken nicht müßig, die Vorteile des Metrorapids für die Gladbecker Bus- und Bahnpendler anzupreisen. Volltext

 

GRÜNER Meinungsaustausch zum Metrorapid

04. Juli 2001

Mit dem Thema Metrorapid beschäftigte sich eine regionalpolitische Nahverkehrskonferenz der Bündnisgrünen in Oberhausen. Unter Moderation der grünen Landtagsfraktion fand ein Meinungsaustausch zu dem geplanten Transrapid-Projekt unter 11 Stadtverbänden des östlichen Ruhrgebietes statt. Volltext

 

Den Sommer "boulend" begrüßen

26. Juni 2001

Der Sommer hat begonnen - und wir wollen ihn willkommen heißen: Mit einem kleinen Bouleturnier, zu dem wir alle interessierten Gladbeckerinnen und Gladbecker einladen. Volltext

 

Gruener Relaunch:
www.gruene-gladbeck.de präsentiert sich als Infoportal

06. Juni 2001

Schuld am schlechten Wetter ist allein die SPD, besang damals Rudi Carell das deutsche Sommerchaos. Volltext

 

Stellungnahme zum WAZ-Artikel vom 15.05.2001:
DKP verfälschte Wählerergebnis

16. Mai 2001

Da mag DKP-Ratsherr Peine noch so schäumen und polemisieren: Fakt ist, dass er mit seiner Fraktionsgründung das Ergebnis der letzten Kommunalwahlen verfälscht.Volltext

 

Glückwunsch zum "Zweijährigen"

14. Mai 2001

Im Namen von Ratsfraktion und Stadtverband von Bündnis 90/Die Grünen möchten wir uns den Glückwunschen zum zweijährigen Bestehen der Radstation anschließen und den Mitarbeitern auch für die nächsten Jahre einen erfolgreichen und angenehmen Betrieb der Gladbecker Station wünschen.Volltext

 

Grüne begrüßen Dosenpfand-Beschluss
der Bundesregierung

07. Mai 2001

Wir begrüßen den Beschluss der Bundesregierung zur Einführung des Dosenpfandes. Das Dosenpfand für alle ökologisch nachteiligen Verpackungen ist der richtige Weg, um ökologisch vorteilhafte Verpackungen wie Mehrwegsysteme zu fördern und die drastisch zunehmende Vermüllung der Landschaft zurückzudrängen.Volltext

 

Grüner Antrag:
Beton und Kies erblühen lassen

02. Mai 2001

Die Grünen wollen Beton und Kies erblühen lassen. Hierzu verabschiedeten alle Fraktionen einstimmig einen Antrag der Grünen in der vergangenen Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses. Dieser fordert die Verwaltung auf, offensiv für die Begrünung von Garagendächern bei Hausbesitzern und Bauherren zu werben.Volltext

 

Neue Fraktion ist reine Abzocke

17. April 2001

DKP-Ratsherr Franz-Josef Peine und Ex-BIG-Ratsherr Werner Adler haben sich zu einer Fraktion zusammengeschlossen. Inhaltliche Fragen haben mit Sicherheit nicht zu diesem Schritt geführt - die Neugründung ist ein dreister Raubzug auf die Stadtkasse.Volltext

 

Grüne setzen sich für Lieferung von
getestetem Rindfleisch an Nordkorea ein!

22. März 2001

Bündnis 90/DIE GRÜNEN Gladbeck haben sich mit einem Brief an die Ministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Renate Künast, gewandt, um die Hälfte des Rinfleisches, das vernichtet werden soll, einem humanitären Zweck zuzuführen - die Hungersnot und permanente Mangelernährung in Nordkorea könnten damit entscheidend gelindert werden.Volltext

 

Metrorapid trennt bestehende Achsen

14. März 2001

Zur laufenden Diskussion um den Metrorapid beziehen jetzt auch die Gladbecker Grünen Stellung. Die Förderung und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs stelle einen Grundpfeiler Grüner Programmatik dar und so stehe man Investitionen in den ÖPNV zu­nächst grundsätzlich positiv gegenüber.Volltext

 

Grüne fahren voll auf Raps ab ;-)

14. Februar 2001

Positiv fällt die Resonanz auf das Ausschreibungsergebnis für die Regionalbahnstrecke 44 bei den GRÜNEN aus. Volltext

 

Grüne wählen Petra Weiß

21. Januar 2001

Nach den Vorstellungsgesprächen der eingeladenen BewerberInnen und den fraktionsinternen Gesprächen hierüber hatten sich Bündnis 90 / Die Grünen an erster Stelle für einen anderen Bewerber ausgesprochen, dessen Schwergewicht mehr städtebaulicher und architektonischer als technischer Natur war. Volltext

 

Grüne fordern Schokoticket für
Gladbecker Schüler

17. Januar 2001

Geht es nach den Wünschen der Grünen, so bricht eine uneingeschränkt mobile Zukunft für Gladbecker Schülerinnen und Schüler ein.Volltext

 



BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gladbeck - Stadtverband & Fraktion
Eva Maria Stuckel, Stadtverbandsprecherin – Bernd Lehmann, Stadtverbandssprecher
Mario Herrmann - Fraktionsvorsitzender/-sprecher
Rentforter Straße 43a, 45964 Gladbeck, Tel: 02043 - 25412, Fax: 02043 - 21776
Email: presse@gruene-gladbeck.de  Abo der Pressemitteilungen: Service