space.gif (852 Byte)

april_schlagzeile.gif (54508 Byte)

Nach zahlreichen Gesprächen und Verhandlungen geben die GRÜNEN heute bekannt, dass das Projekt "GLADBECK 2016" auf den Weg gebracht wurde. Damit bewirbt sich die Stadt als Austragungsort für die olympischen Spiele. "GLADBECK 2016 werden Olympische Spiele der kurzen Wege!", so die Grünen.
weiter

01. April 2003
Rathaustürme inspirieren Christo & Jeanne-Claude
Christo und Jeanne-Claude kommen nach Gladbeck - das teilen die Grünen nach dreimonatiger Korrespondenz mit dem Künstlerpaar, das den Reichstag verhüllte, mit. Anlass sind die beiden Rathaus- türme, denen schon in naher Zukunft der Abriss droht... weiter april_christo_kl.gif (12834 Byte)

1. April 2003
In Gladbeck entsteht "Can-Village"!

Gladbeck wird Sitz der Bundes- Clearingstelle für das Dosenpfand, die ab dem 1. Oktober Pfandüber- und unterschüsse zwischen den Vertreibern ausgleichen soll. Damit hat sich Gladbeck völlig überraschend gegen die Bundesstadt Bonn durchgesetzt, die bislang als Standort für die Regulierungsstelle gehandelt wurde. Für die Entscheidung gab es scheinbar zwei ausschlaggebende Gründe...
weiter

1. April 2003
Gladbeck wird neuer Sitz der UNO
Mit einer Sensation können GRÜNEN-Vorstand Bernd Lehmann und Mario Herrmann, Fraktions- vorsitzender der GRÜNEN im Rat, aufwarten: Schon im nächsten Jahr wird Gladbeck Sitz der UNO werden! "Wir haben in den letzten Monaten intensive Gespräche mit Kofi Annan und George Bush geführt"... weiter

1. April 2003
Bürger erhalten Anteile an Gladbeck AG!

Die Stadt Gladbeck soll zu einem wirtschafts- und marktfähigen Konzern umstrukturiert werden. Das jedenfalls geht aus einem brisanten, verwaltungsinternen Strategiepapier hervor, dass der Ratsfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zugespielt wurde... weiter

1. April 2003
Gladbeck sucht den Bürgermeister!
Gut ein Jahr vor den Kommunalwahlen in 2004 beginnen die Parteien, sich personell auf zu stellen und sich auf den Wahlkampf vor zu bereiten. Der Vorstand der Gladbecker Grünen will bei der parteiinternen Personaldebatte einen ungewöhnlichen Weg beschreiten. In Anlehnung an das RTL-Format "Deutschland sucht den Superstar" wollen die Grünen ihren Bürgermeisterkandidaten casten... weiter

1. April 2003
Nach Rathausabriss Schritt in die Zukunft wagen
Braucht man im 21. Jahrhundert noch ein Rathaus? Diese provokante Frage haben die Grünen gestellt und ein Gutachten bei der deutschen Niederlassung von Microsoft in Auftrag gegeben. Das verblüffende Ergebnis lautet ,,Nein!".
weiter

Sitzungskalender und Tagesordnungen

Ausschüsse, die demnächst tagen bzw. gerade getagt haben:
31.03. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
27.03. Sitzung des Wirtschaftsförderungsausschusses
24.03. Sitzung des Schulausschusses
18.03. Sitzung des Jugendhilfeausschusses
17.03. Sitzung des Kulturausschusses
Infos zu den GRÜNEN Mitgliedern in den Gremien

Hintergrund-Info:
Die Tradition des 1. April
Seit der Kalenderreform Cäsers 45 vor Christi gilt der trügerische, wetterunbeständige April als vierter Monat des "Julianischen Jahres". Wann allerdings der Aprilscherz - getreu dem Motto "Heute ist der erste April, da schickt man den Narren, wohin man will" - aufkam, steht in den Sternen.

Der Aprilscherz bzw das "In-den-April-schicken" ist in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert bezeugt und auch in den meisten anderen europäischen Ländern üblich.

Verschiedene Erklärungsversuche leiten den Aprilscherz davon ab, dass der 1. April als Geburtstag des Judas Ischariot Unglück verheißt, oder sie bringen den Brauch mit dem Herumschicken Christi "von Pontius zu Pilatus in Verbindung.

Möglicherweise wurde der Aprilscherz aber auch anno 1530 in deutschen Landen geboren. Beschloss doch damals der Augsburger Reichstag, zum 1. April 1540 das staatliche Münzwesen zu vereinheitlichen. Kurz vor dem Stichtag wurde der Termin indes vertagt - pekuniäre Spekulanten ernteten Spott und Hohn.

Urheberechte am "1. April" könnten aber auch die Franzosen beanspruchen. 1564 verlegte nämlich König Karl IX. das bis dato am 1. April gefeierte Neujahrsfest auf den 1. Januar. Wer dem nicht folgen wollte, galt seitdem als "April-Narr".

Auch in Amerika und Australien, Südafrika und Indien werden am "April Fool´s Day" (Tag der Aprilnarren) Mitmenschen an der Nase herum geführt. Der ironisch-intellektuelle Charakter des Aprilscherzes lässt auch darauf schließen, dass dieser Brauch von gehobenen, vielleicht sogar fürstlichen Kreisen, die sich auf Kosten Untergebener amüsierten, ausgegangen ist.

Seiten zuletzt aktualisiert am 01.04.03


Pressemitteilungen aktuell
Bürgermeisters Krokodilstränen
Kinderlärm ist Zukunftsmusik!
Zeichen stehen auf grün!
ÖPNV zum Null-Tarif
Gladbeck darf weiterschlafen
Umweltausschuss für FSC

Anträge & Anfragen aktuell
Vestische: Null-Tarif
Beschlussentw. "Holzeinkauf"
Kindergartenplatzvergabe
Stand d. Umsetzung des BGG
Kosten des DKP-Intermezzos
Grüne Kinder-Meilen sammeln

NETZ GEGEN RECHTS Netz gegen Rechts. Gebt Fremdenhass und Ausländerfeind- lichkeit keine Chance.

   INFO
anmelden  abmelden 
Schriftverkehr aktuell
Planungsstand A 52
Umgang mit PCB-Grenzwerten
Fragen zum Taxibus
City-Offensive "Ab in die Mitte!"
Natur- und Umweltschutz
Geschwindigkeitsanzeige

DIE NEUE LANDWIRTSCHAFT

Google



Grüne Links:
Grüne Bundesseite
Grüne in NRW
Grüne Jugend
Joschka.de
Grüne im Kreis Recklinghausen


Adresse & Kontakt:
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Gladbeck
Stadtverband und Ratsfraktion
Rentforter Straße 43a
45964 Gladbeck

Tel.:  +49 20 43 / 2 54 12
Fax.: +49 20 43 / 2 17 76

Sprach- und Fax-Mail:
+49 69 / 79 12 39 33 0

info@gruene-gladbeck.de