 Wehen schon bald die olympischen Ringe
über Gladbeck?

Schon immer Thema gewesen:
Sollte Gladbeck offensiv mit seiner Auszeichnung als "sportgerechte Stadt"
werben? Wie zum Beispiel hier in der Fotomontage dargestellt mit filigranen
Sportlerfiguren in unseren Kreisverkehren?
GRÜNE Forderung: Kreisverkehre "sportgerecht" gestalten!

Hat Gladbeck das Zeug für Olympia?
Diskutieren Sie mit uns!
|
|
Gladbeck
bewirbt sich
um Olympische Spiele 2016! Ganz Gladbeck drückt die Daumen für Düsseldorf Rhein-Ruhr bei der
bevorstehenden Entscheidung in der nationalen Olympiaqualifikation. Sollte es dennoch
nicht klappen mit der Bewerbung, wäre das kein Beinbruch. Nach zahlreichen Gesprächen
und Verhandlungen geben die GRÜNEN heute bekannt, dass das Projekt GLADBECK 2016 auf den
Weg gebracht wurde. "Gladbeck hat nicht nur eine lange Tradition als Sportstadt,
sondern besitzt schon heute olympiagerechte Sportanlagen in großer Zahl," stellt
GRÜNEN-Fraktionsvorsitzender Mario Herrmann fest und betont: "GLADBECK 2016 werden
Olympische Spiele der kurzen Wege!"
Denn alle Disziplinen mit Ausnahme
der Segelwettbewerbe sollen in den Stadtgrenzen ausgetragen werden. Für letztere ist eine
Zusammenarbeit mit Haltern geplant. Aus der Stadt am See ist bereits Zustimmung
signalisiert worden. Die olympische Flamme wird in der Vestischen Kampfbahn brennen. die
zu diesem Zweck in ein modernes Olympiastadion umgebaut wird. "Die künftige Arena
mit 60.000 überdachten Sitzplätzen kommt uns sehr entgegen, greift sie doch unseren
Wunsch nach einer Tribüne auf," freut man sich beim Stadtsportverband. Neben den
Leichtathletikwettbewerben wird hier auch in Fußball, Hockey und Baseball um Medaillen
gekämpft. Im Bereich des Wittringer Waldes finden auch die Wettkämpfe im Bogenschießen
und Tennis statt.
Der Umbau des Freibades zur olympischen Arena der Schwimm-, Wasserball- und
Turmspringwettbewerbe freut vor allem den Stadtkämmerer: "Angesichts unserer
Haushaltslage habe ich mir schon lange den Kopf darüber zerbrochen, wie wir die
notwendige Renovierung des Freibades zustande bekommen. Diese Probleme wären durch
GLADBECK 2016 mit einem Mal gelöst!"
Ein ganz besonderer Coup ist für die Radwettkämpfe geplant. Von Gladbecks Tradition in
dieser Sportart zeugt heute nur noch der Straßenname "Alte Radrennbahn".
"Wenn wir an dieser Stelle wieder eine Radarena errichten, zeugt dies von wahrem
Geschichtsbewusstsein," verkündet Stadthistoriker Weichelt. |