11. März 2003
Umweltausschuss
für nachhaltige HolzbeschaffungMit den Stimmen von Bündnis´90/DIE GRÜNEN und CDU hat sich der
Umweltausschuss in seiner gestrigen Sitzung für die Aufnahme eines gültigen Zertifikates
des FSC (Forest Stewardship Council) in die Ausschreibungskriterien der Stadt entschieden.
Auf Antrag der Fraktion Bündnis´90/DIE GRÜNEN beschäftigte sich der Ausschuss erneut
mit diesem Thema, nachdem GRÜNE und CDU in der letzten Ausschusssitzung im September
einen entsprechenden Beschluss fassen wollten, das Thema aber auf Wunsch der SPD vertagt
wurde.
Markus Holt, umweltpolitischer Sprecher der GRÜNEN: "Der Ausschuß hat eine gute und
wichtige Entscheidung getroffen: Alle in diesem Bereich sozial- und umweltpolitisch
relevanten Organisationen, wie die grossen Umweltverbände (BUND, NABU, Greenpeace, Robin
Wood, WWF) und die Gewerkschaften (Internationaler Bund der Bau- und Holzarbeiter, IG
B.A.U. und IG Metall sind FSC-Mitglieder) fordern das FSC-Siegel. Selbst die
Verbraucher-Zentrale NRW rät Verbrauchern, beim Kauf von Holzprodukten auf das
international gültige FSC-Zertifikat zu achten, weil es das bislang einzige Zertifikat
für Holzprodukte ist, das glaubwürdig ökologische und soziale Mindeststandards
garantiert! Damit kann die Stadtverwaltung den Baustoff Holz endlich ohne Angst vor
Raubbau, Kahlschlag, Gifteinsatz, Monokulturen und der Vertreibung von Menschen (wie es in
den großen holzexportierenden Länder der Welt häufig geschieht) einsetzen!"
Ängste vor einer "Benachteiligung von Holz aus der Nachbarschaft" sind
unbegründet: Prinzipiell gibt es keine regionalen Holzmärkte mehr. Holt: "Wer das
glaubt, sollte sich fragen, wann er zum letzten Mal einen Tisch aus dem Wittringer Wald
gekauft hat." Aber da gerade aus Deutschland viel FSC-Holz kommt, wird
"heimisches Holz" durch das FSC-Zertifikat eher gefördert und keinesfalls
benachteiligt.
Deshalb blickt Holt auch weiter: "Die Stadt ist durch ihre Mitgliedschaft in der
Forstbetriebsgemeinschaft auch Holzproduzent - es macht Sinn, sich auch für das
FSC-Siegel auf der Erzeugerseite einzusetzen; der Ausschuß war vor zwei Jahren nicht
bereit, unseren Antrag dazu zu unterstützen - er sah noch Diskussionsbedarf; die
zwischenzeitliche Entwicklung hat aber gezeigt, dass eine FSC-Zertifizierung eine auch
ökonomisch hochattraktive Chance darstellt, nachhaltig mit Holz zu wirtschaften; wir
werden das Thema deshalb noch einmal auf die Tagesordnung setzen!"
Markus Holt
Umweltpolitischer Sprecher

Mehr zum Thema
"Holz nachhaltig einkaufen":
FSC-Seite
Deutschland (Forest Stewardship Council)
Antrag "Holz nachhaltig einkaufen"
vom 25.09.2002
Pressemitteilung
vom 07.03.2003
Beschlussentwurf vom 07.03.2003
Vorlage der Verwaltung
für den Umweltausschuss am 10.03.2003
|