02. Mai 2001
Grüner
Antrag:
Beton und Kies erblühen lassenDie Grünen wollen Beton und Kies erblühen lassen. Hierzu
verabschiedeten alle Fraktionen einstimmig einen Antrag der Grünen in der vergangenen
Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses. Dieser fordert die Verwaltung auf, offensiv
für die Begrünung von Garagendächern bei Hausbesitzern und Bauherren zu werben.
"Das grüne Dach auf der Garage hat viele Vorteile", berichtet
Stadtverbandssprecher Bernd Lehmann. Gründächer verbessern das Stadtklima und tragen zur
Luftreinhaltung bei. Sie bieten Ersatzlebensräume für Tiere und Pflanzen. "Die
Fülle der auf einem blühenden Gründach anzutreffenden Schmetterlinge, Bienen und
Insekten ist beachtlich", schwärmt Lehmann von den grünen Dachoasen. Extensiv
begrünte Dächer mit ihren robusten, vielfarbigen Dachstauden sind eine ästhetische
Bereicherung für die Wohnquartiere.
Dass Garagendächer durchaus auch in Eigenleistung zu begrünen sind, hat Jens-Oliver
Pommeranz - grünes Mitglied im Stadtplanungsausschuss - vorgemacht. Zusammen mit seinen
Nachbarn verwandelte er die Eintönigkeit aus Beton und Kies seines Garagenhofes in eine
lebendige Landschaft. "Zunächst gab es Vorbehalte bei meinen Nachbarn",
erinnert sich Pommeranz. "Aber das Ergebnis hat letztendlich alle überzeugt. Der
Aufwand hat sich gelohnt". Für den Aufwand wurden die Amateurdachdecker 1993 mit dem
Umweltpreis der Stadt belohnt. Aber auch der normale Häuslebauer kann sich der
Unterstützung der öffentlichen Hand gewiss sein. Das Land bezuschusst die
Garagendachbegrünung unter bestimmten Voraussetzungen mit 30 DM / qm im Rahmen der
"Initiative ökologische und nachhaltige Wasserwirtschaft". Hinzu kommt, dass
sich die Lebensdauer eines Gründaches wesentlich länger darstellt als die eines
konventionellen Flachdaches. Schon allein dadurch zahlt sich die Investition in die Umwelt
aus.
Umfassende Informationen über Garagendachbegrünungen liefert eine Broschüre des
Umweltministeriums. Sie gibt Aufschluss, wie man eigenständig sein Dach begrünt, welche
Pflanzen sich anbieten und welche Kosten entstehen. Die Broschüre ist im Büro der
Grünen kostenlos erhältlich.
"Unser Ziel könnte die Begrünung von 1.000 Garagen sein", zeigt sich Lehmann
ehrgeizig. "Damit würden wir 18.000 Quadratmeter in blühendes Grün verwandeln.
Eine Größe von vier Fußballfeldern".
Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher / Mitglied im Stadtplanungs- und Bauausschuss
Jens Oliver Pommeranz
Mitglied im Stadtplanungs- und Bauausschuss
Mailadressen |