10. Februar 2005 |
zurück
|
Etat 2005
GRÜNE Stellungnahmen
zur Haushaltsplanung |
Hier finden Sie
Informationen zur Haushaltsplanung der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2005:
Haushaltsrede von
Ratsherrn Mario Herrmann (Fraktionsvorsitzender)
unsere Änderungsvorschläge
für den Haushalt mit Begründung, 28.01.2004 (pdf, 191 KB)
Mitteilung "Städtische Finanzlage
erlaubt keine Wunschkonzerte" vom 20.01.2004
Mitteilung "GRÜNE beklatschen
180-Gradwende der CDU" vom 21.01.2004
Eckdaten des
Haushaltsentwurfs 2004:
Die nachfolgenden Daten beziehen
sich auf den Entwurf des Haushaltsbuches der Stadt Gladbeck (Stand: 17.11.2004). Später
eingereichte Änderungsverzeichnisse sowie die Änderungen der Haushaltsberatung sind in
diesen Angaben demnach nicht berücksichtigt.

Auch 2005 ist der Verwaltungshaushalt nicht ausgeglichen. Die Ausgaben werden durch die
Einnahmen nicht gedeckt. Ausgaben von 159 Mio. Euro stehen Einnahmen von 126 Mio. Euro
gegenüber. Das Volumen der Gesamteinnahmen des Verwaltungshaushaltes reduziert sich
gegenüber 2004 von 138 Mio. um 12 Mio. Euro. Dies ist insbesondere auf folgende Gründe
zurückzuführen:
- auf die deutliche Reduzierung der
ABM-Zuschüsse nach einer Rechtsänderung,
- auf geringere Schlüsselzuweisungen
(- 6,5 Mio. Euro),
- auf reduzierte Erwartungen bei der
Gewerbesteuer und
- auf den Gebührenrück durch die
Verlagerung des Friedhohswesens zum zentralen Betriebshof Gladbeck (ZBG).
Während sich das Gesamtvolumen der
Einnahmen verringert, ist bei den Ausgaben eine Erhöhung gegenüber 2004 um 4,5 Mio. Euro
festzustellen. Hier liegen die Gründe in folgenden Rahmenbedingungen:
- Veranschlagung des
Rechnungsfehlbetrages aus dem jahre 2003 in Höhe von rd. 16,2 Mio. Euro
- höhere Mietkosten für die Anmietung
der Ersatzräume im Rahmen des Verwaltungsneubaus
Die Diskrepanz zwischen Einnahmen und Ausgaben spiegelt sich im Haushaltsfehlbetrag
wieder. Dieser beträgt inzwischen 33,3 Mio. Euro. Bereits 2003 führte ein Fehlbetrag von
16,2 Mio. Euro dazu, dass der Haushalt von der Kommunalaufsicht nicht genehmigt wurde. Im
letzten Jahr verzeichneten wir einen Fehlbetrag von 16,6 Mio. Euro.
Die Schulden der Stadt Gladbeck wachsen weiter an. Mit dem vorliegendem Haushaltsentwurf
werden sich die Schulden (einschl. Eigenbetrieb) auf rd. 89 Mio. Euro erhöhen. Zum
Stichtag 31.12.2004 beträgt die pro-Kopf-Verschuldung rd. 1.037 Euro!

Für das kommende Haushaltsjahr
sollen rd. 4,5 Mio Euro neue Schulden aufgenommen werden ("Neuaufnahmen").
Aus dem Vermögenshaushalt sollen rd. 2,6 Mio. Euro zur Tilgung der Kredite aufgebracht
werden. Dies entspricht 17 % des Vemögenshaushalts. Das Gesamtvolumen der Ausgaben aus
dem Vermögenshaushalt reduziert sich gegenüber 2004 (22,5 Mio. Euro) um ungefähr ein
Drittel auf 15,1 Mio. Euro und liegt damit auf dem Niveau des Haushaltsjahres 2002. Diese
Entwicklung des Vermögenshaushaltes ist gleichermaßen bei den Baumaßnahmen zu
beobachten, deren Volumen in diesem Haushaltsjahr 9,5 Mio. Euro umfassen wird.
Haushaltsplan /
Haushaltsentwurf 2005 im Fraktionsinformationssystem
Haushaltsinformationen
2004



Diskutieren Sie mit uns über den
Haushalt unserer Stadt! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
|