15. Dezember 2003 |
zurück
|
Etat 2004
GRÜNE Stellungnahmen
zur Haushaltsplanung |
Hier finden Sie
Informationen zur Haushaltsplanung der Stadt Gladbeck für das Haushaltsjahr 2004: die
Eckdaten des Haushaltsentwurfes der Verwaltung, unsere Änderungsvorschläge sowie
Pressemitteilungen zur Finanzsituation unserer Stadt.
Haushaltsrede
des grünen Fraktionsvorsitzenden Mario Herrmann
Änderungsvorschläge von Bündnis 90 / DIE
GRÜNEN vom 01. Dezember 2003
Pressemitteilung vom 01.12.2003: "GRÜNE
forden mutige Reformen"
GreenPlease-Newsletter mit Schwerpunkt "Haushalt 2004"
Eckdaten des
Haushaltsentwurfs 2004:
Die nachfolgenden Daten beziehen
sich auf den Entwurf des Haushaltsbuches der Stadt Gladbeck (Stand: 16.09.2003). Die
Änderungen der Haushaltsberatung sind in diesen Angaben demnach noch nicht
berücksichtigt.

Auch 2004 ist der Verwaltungshaushalt nicht ausgeglichen. Die Ausgaben werden durch die
Einnahmen nicht gedeckt. Ausgaben von 154.353.000 Euro stehen Einnahmen von 135.514 Euro
gegenüber. 2003 verzeichnete die Verwaltung einen Einnahmeeinbruch durch Verringerung der
Schlüsselzuweisungen und dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer. 2004 wird ein
leichter Rückgang beim Einkommenssteueranteil erwartet. Dafür werden sich aber die
Schlüsselzuweisungen erhöhen.
Die Diskrepanz zwischen Einnahmen und Ausgaben spiegelt sich im Haushaltsfehlbetrag
wieder. Dieser beträgt inzwischen 18,8 Mio. Euro. Im vergangenen Jahr führte bereits ein
Fehlbetrag von 17,8 Mio. Euro dazu, dass der Haushalt von der Kommunalaufsicht nicht
genehmigt wurde.
Die Schulden der Stadt Gladbeck wachsen weiter an. Mit dem vorliegendem Haushaltsentwurf
werden sich die Schulden (einschl. Eigenbetrieb) auf 80,1 Mio. Euro erhöhen. Zum Stichtag
31.12.2003 ist mit einer pro-Kopf-Verschuldung von rd. 925 Euro zu rechnen.
Die Neuverschuldung der Stadt gegenüber 2003 beträgt 9,9 Mio. Allein rund 12,4 Mio. Euro
sollen im nächsten Jahr zur Tilgung der Kredite aufgebracht werden. Dies entspricht
bereits 42% des Vemögenshaushalts. Demnach wird fast genauso viel für die
Schuldentilgung ausgegeben, wie in Baumaßnahmen investiert wird (rd. 13,1 Mio. Euro).
Haushaltsinformationen
2003

|