26. April 2004 |
zurück
|
Antrag für den Umweltausschuss:
Baugebiet Berliner
Straße / Uechtmannstraße, Bauabschnitt Nikolaus-Koprnikus-Weg - hier: Energiekonzept |
Antrag nach § 7 GO
Sehr geehrter Herr Zeller,
namens unserer Fraktion beantragen wir, das Thema "Baugebiet Berliner Straße /
Uechtmannstraße, Bauabschnitt Nikolaus-Koprnikus-Weg - hier: Energiekonzept" auf die
Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses der Stadt
Gladbeck zu setzen.
Begründung:
Das vom Umweltausschuss sowie vom
Stadtplanungs- und Bauausschuss beschlossene Konzept sah die Entwicklung einer
Solarsiedlung im Bereich des Nikolaus-Kopernikus-Weges vor. Das Bauprojekt mit den hohen
energetischen Ansprüchen wurde hierzu bei der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW für
das Pilotprojekt "50 Solarsiedlungen" angemeldet. Von diesen energetischen
Zielvorstellungen soll nun abgewichen werden. Wir bitten die Verwaltung daher, dem
Fachausschuss das neue Energiekonzept darzustellen. Insbesondere die Änderungen am
Energiekonzept sollen dabei durch eine Gegenüberstellung des bisher verfolgten
Solarsiedlungs-Konzeptes und den modifizierten Anforderungen erläutert werden
(Heizwärmebedarf gegenüber dem Niedrigenergiestandard, Energieverbrauch sowie Nutzung
regenerativer Energien).
Eine Beratung über die Änderungen am städtebaulichen und baulichen Konzept soll im
hierfür zuständigen Stadtplanungs- und Bauausschuss erfolgen. Eine Beschlussfassung
behalten wir uns vor.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Herrmann
Ratsherr |
Markus
Holt
Mitglied des Umweltausschusses |

Links zu diesem Thema:
 Brief an Bürgermeister Eckhard
Schwerhoff vom 12.05.2004 bezüglich der Planungskonzeption für die Solarsiedlung
Mitteilung "In Gladbeck wird Zukunft
gebaut", 30.09.2003
Anfrage
zur Solarsiedlung vom 19.08.2003
Anfrage
zur Solarsiedlung vom 06.11.2002
Das Baugebiet "Berliner Straße" -
Informationen der LEG zur Solarsiedlung
Leitprojekt 50 Solarsiedlungen in NRW - Landesinitiative Zukunftsenergien



Diskutieren Sie mit uns über
dieses Thema: was halten Sie von Kinder- und Jugendbeteiligung? Gelegenheit zur
Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum. Oder
treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Markus Holt.

|