Dezember 2006 |
zurück
|
A 52 - Planungen:
Planungsvarianten |
Durch den
Landesbetrieb Straßenbau NRW wurden vier Planungsvarianten für den Ausbau der A 52
entwickelt. Ein detaillierter Übersichtsplan mit den eingetragenen Trassenverläufen kann
in unserer pdf-Info-Zeitung (1,3
MB) eingesehen werden.

Bereits 2004
stellte der Landesbetrieb dem Stadtplanungsausschuss sowie dem Wirtschaftsausschuss die
Varianten am 13. Mai vor. Der damalig Sachstand kann in den nachfolgenden Darstellungen
abgerufen werden. Die Planungen haben sich jedoch bereits weiter entwickelt.
Bei
den dargestellten Informationen handelt es sich um Zwischenergebnisse, die
NICHT den abschließenden Planungsstand wiedergeben.
 |
 |
 |
Trog-Variante
Diese Variante sieht eine Führung in Troglage vor.
zum Plan |
 |
|
 |
Galerie-Variante
Diese Variante sieht eine Teilüberdeckelung der A 52 vor.
zum Plan |
 |
|
 |
Tunnel-Variante
Diese Variante sieht eine vollständige Überdeckelung der A 52 im Innenstadtbereich vor.
zum
Plan |
 |
|
 |
Heege-Variante
Diese Variante sieht eine neue Trasse zwischen Gladbeck und Gelsenkirchen vor.
zum Plan |
 |
|
 |
Verkehrsbelastungsprognosen
Für den Prognose-0-Fall, die Trog-Variante und die Tunnelvariante wurden Netzberechnungen
durchgeführt, die die Verkehrsbelastung im Jahr 2020 wiedergeben.
zu den Prognosedaten |
 |
|
|
Anfrage an den
Landesbetrieb Straßenbau NRW
Mit Berufung auf das Informationsfreiheitsgesetz NRW baten wir um Zugang zu den
Planungsunterlagen:
zum Schreiben vom 19.05.04
I zur Antwort vom 02.06.04 |
 |
|
|
Ergebnisprotokoll der
Ausschusssitzung vom 13.05.2004
Die Varianten wurden dem Stadtplanungsausschuss sowie dem Wirtschaftsausschuss am 13. Mai
vorgestellt. Wir haben versucht, die Sitzung in einem kurzen Protokoll festzuhalten:
zum Protokoll |
|