![]() |
||||||
![]() |
||||||
Die Grünen wollen die Nutzung von Solarenergie in Gladbeck deutlich erhöhen. Hierfür hat die Ökopartei zwei Anträge eingereicht, mit der sie zum einen eine solare Bauverpflichtung erwirken und zum anderen einen Solarstadtplan erstellen wollen. Wir wollen
wissen, ob der Bürgermeister es ernst mit seinem Klimaschutzprogramm meint,
begründet Sprecher Bernd Lehmann die grüne Initiative. Geht es nach den Vorstellungen
der Grünen, wäre jeder Bauherr in Gladbeck zukünftig verpflichtet, eine
Solarthermieanlage auf seinem Gebäude zu errichtet, um die Sonnenstrahlung zur
Wärmegewinnung zu nutzen. Diese Verpflichtung soll durch eine Solarsatzung erwirkt
werden. Vorbild ist die Stadt Marburg, die erst im Juni eine entsprechende Satzung
beschlossen hat. Solarthermie rechnet sich bereits heute, meint Lehmann und
verweist auf die steigenden Energiepreise. Mit der Solarsatzung leisten wir auf
städtischer Ebene Vorsorge, dass die Versorgung von Wohnungen mit Warmwasser und Heizung
auch künftig für alle Bevölkerungsschichten finanzierbar bleibt, betonen die
Grünen auch den sozialen Ansatz der alternativen Energiegewinnung.
|
||||||
|