25. September 2002
Antrag für den Umweltausschuss
"Nach Johannesburg: Holz nachhaltig einkaufen"Antrag nach § 7 GO
Sehr geehrter Herr Zeller,
namens meiner Fraktion beantrage ich, den Punkt "Nach Johannesburg: Holz nachhaltig
einkaufen" auf die Tagesordnung der Sitzung des Umweltausschusses am 18.11.02 zu
setzen.
Begründung:
Düsseldorf - Die Verbraucher-Zentrale NRW rät Verbrauchern, beim Kauf von
Holzprodukten auf das international gültige FSC-Zertifikat zu achten. Es ist bislang das
einzige Zertifikat für Holzprodukte, das glaubwürdig ökologische und soziale
Mindeststandards garantiert.
Tropenholzboykott ist nicht mehr zeitgemäß: Spätestens der am 05.09.02 beendete
UN-Nachhaltigkeitsgipfel von Johannesburg hat gezeigt, dass der Schutz der für das
Weltklima enorm wichtigen tropischen Regenwälder und soziale und wirtschaftliche
Perspektiven für viele Entwicklungsländer nur durch eine nachhaltige Nutzung der
Waldressourcen gesichert werden können.
Garantieren kann das nur eine weltweit gültige, anspruchsvolle und verlässliche
Zertifizierung.
Glaubwürdig ist hier allein das FSC-Zertifikat, dass internationale Anerkennung weiter
Teile der Holzwirtschaft, aller großen Umweltorganisationen (BUND, NABU, Greenpeace,
Robin Wood, WWF), bei den Gewerkschaften (Internationaler Bund der Bau- und Holzarbeiter,
IG B.A.U. und IG Metall sind FSC-Mitglieder) und bei bislang 15 nationalen Käufergruppen
mit über 400 Abnehmern geniesst.
In Deutschland haben sich über 50 Unternehmen aus Holzverarbeitung und Holzhandel in der
GRUPPE 98 mit dem Ziel zusammengeschlossen, die Vermarktung von FSC-zertifizierter
Ware voranzubringen. Darunter befinden sich die drei großen Baumarktketten OBI, Praktiker
und Hagebau, große Versandhäuser wie Otto und Neckermann und zahlreiche Marktführer in
weiteren Bereichen wie z. B. Bertelsmann im Bereich Druckerzeugnisse.
Beschlussentwurf:
Der Umweltausschuss der Stadt Gladbeck beauftragt die Stadtverwaltung, bei allen direkten
Beschaffungen von Holz und im Rahmen der Auftragsvergabe an Dritte eine gültige
Zertifizierung des Holzes durch den Forest Stewardship Council (FSC) zur zwingenden
Voraussetzung zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
|