12. Januar 2004 |
zurück
|
Sperrfristverordnung des Landes zu § 577a BGB |
Anfrage nach § 13 GeschO
Sehr geehrter Herr Schwerhoff,
im Zusammenhang mit der
Veräußerung von 2.128 Gladbecker Wohnungen durch die Viterra AG erfuhren wir durch
unsere Landtagsfraktion, dass am 31.08.2004 die Sperrfrist- Verordnung des Landes NRW zum
§ 577a BGB ausläuft. Nach dem Willen der rot-grünen Landesregierung soll die
auslaufende Verordnung durch eine neue ersetzt und damit der besondere Kündigungsschutz
für Mieterinnen und Mieter in 57 Städten des Landes erhalten bleiben.
Wie uns der wohnungspolitische Sprecher unserer Landtagsfraktion, Herr Dr. Rommelspacher,
mitteilte, findet die Stadt Gladbeck in dem Referentenentwurf der Landesverordnung keine
Berücksichtigung. Alle Städte des Landes seien seinerzeit aufgefordert gewesen, eine
Stellungnahme abzugeben, ob ein Bedarf für einen längeren Kündigungsschutz gegenüber
den Regelungen des BGB gesehen würde. In dem entsprechenden Vermerk für die Stadt
Gladbeck hieße es hierzu: "Votum der Kommune: contra".
Anders als Beispielsweise in der Nachbarstadt Essen, gelte somit ab September bei
Wohnungsveräußerungen in Gladbeck ein Kündigungsschutz von 3 Jahren für Mieterinnen
und Mieter. Die neue Verordnung hätte betroffenen Mietern einen Schutz vor Kündigung von
8 Jahren gewährt.
Insbesondere vor dem Hintergrund der weiteren Privatisierungsabsichten der Viterra AG
wirft das Votum der Stadtverwaltung daher Fragen auf. Innerhalb des
Privatisierungsprozesses in Zweckel und Schultendorf wurde das ausgeprägte und
nachvollziehbare Interesse der Viterra- Mieter an einem ausreichendem Schutz vor
Kündigung deutlich. Der Kündigungsschutz war eine der primären Fragen in den bisher
durchgeführten Privatisierungen.
Ich bitte daher um Beantwortung folgender Fragen:
(1) Wie begründet die Stadtverwaltung ihr Votum zur Erfordernis einer
Sperrfristverordnung zum § 577a BGB für den Gladbecker Bereich?
(2) Sieht die Stadtverwaltung keine Konflikte bei weiterer Veräußerung von
Viterra-Immobilien und gleichzeitiger Lockerung des Kündigungsschutzes?
Mit freundlichen Grüßen
Theodor Schulte
Ratsherr

"Grüne stellen Anfrage zum
Kündigungsschutz", 15.01.2003
"Viterra-Mieter genießen nach Verkauf
10-jährigen Kündigungsschutz", 08.01.2003
Hintergrundinfo: § 577a des
Bürgerlichen Gesetzbuches

|