28. August 2006 |
zurück
|
Grüner Sparvorschlag entlastet Haushalt um 107.000 Euro jährlich |
Was lange
währt, wird endlich gut. Das gilt auch für einen Vorschlag, den die Grünen zur
Konsolidierung des Haushaltes Ende letzten Jahres in die Etatberatungen eingebracht
hatten: die Zusammenlegung der Gutachterausschüsse von Gladbeck, Dorsten und Marl.
Es gibt keinen
Grund, warum sich Gladbeck etwa nicht einem interkommunalen Gutachterausschuss mit Dorsten
und Marl anschließen sollte, hatte der Vorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis
90/DIE GRÜNEN, Mario Herrmann, seinerzeit in seiner Haushaltsrede festgestellt.
Hier liegen klar bezifferbare Sparpotenziale und kein Bürger wird im Alltag
irgendwelche negativen Auswirkungen dadurch erfahren. Städtische
Gutachterausschüsse nehmen Grundstücks- und Immobilienbewertungen vor und erstellen
Bodenrichtwertkarten sowie den Mietspiegel. In Gladbeck ist der Gutachterausschuss der
Vermessungsabteilung des Ingenieuramtes zugeordnet.
Während der Haushaltsberatungen wurden die Grünen durch den Bürgermeister und die SPD
noch heftig für diesen Vorschlag angefeindet. Der Bürgermeister widersprach mir
damals, eine Zusammenlegung würde nicht zu Einsparungen, sondern zu Mehrkosten
führen, erinnert sich Ratsherr Bernd Lehmann. Die Verwaltung hatte gar
vorgeschlagen, eine freie Stelle in der Vermessungsabteilung wiederzubesetzen, anstatt die
Zusammenarbeit mit den Nachbarstädten zu suchen. Aufgrund des derzeitigen
Arbeitsaufwandes durch die Haushaltsumstellung einigte man sich darauf, die Stelle
befristet zu besetzen.
Der Parteienstreit hat sich inzwischen geschlichtet und die Verwaltung schlägt dem Haupt-
und Finanzausschuss für seine nächste Sitzung vor, die Bildung eines gemeinsamen
Gutachterausschusses für Grundstückswerte zusammen mit den Städten Dorsten und Marl zum
1.1.2007 zu beschließen. Hierdurch könnten 2,5 Planstellen in Gladbeck eingespart
werden. Das damals errechnete Einsparpotenzial von ca. 100.000 Euro erhöht sich auf
rd. 107.000 Euro jährlich, schreibt die Verwaltung in Ihrer Vorlage. Und die
Grünen freuen sich, dass ihr Konsolidierungsvorschlag nun umgesetzt wird.

Links zu diesem Thema:
Infoseite "Haushalt 2006"
Verwaltungsvorlage für den Haupt- und
Finanzausschuss am 4.09.2006 (pdf, 52 KB)
unsere Änderungsvorschläge
für den Haushalt mit Begründung, 02.12.2005 (pdf, 154 KB)
Haushaltsrede von Ratsherrn
Mario Herrmann



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Bernd Lehmann.

|