06. Juli 2005 |
zurück
|
"Der Marktplatz ist das Herz des städtischen Lebens"
GRÜNE nehmen Stellung zur aktuellen Diskussion |
"Der
Marktplatz wurde für die Bürgerinnen und Bürger gebaut, die sich neben einem
attraktiven Wochenmarkt auch einen zentralen und belebten Veranstaltungsort
wünschen", so die GRÜNEN in einer Reaktion auf die aktuelle Marktplatzdiskussion.
Natürlich diene der
neu gestaltete Marktplatz primär den Händlern als Wochenmarkt, so GRÜNEN-Sprecher Bernd
Lehmann. "Der Marktplatz ist aber auch das Herz des städtischen Lebens und soll als
Festplatz und Veranstaltungsort zur Belebung der Innenstadt beitragen." Bereits in
der Sitzungsvorlage für den Stadtplanungs- und Bauausschuss vom 26. Juni 2003 wurde als
Nutzungsziel die Anforderung definiert, ein "Festzelt von 40 x 25 Meter auf dem
zukünftigen Platz" aufzustellen zu können. Der Marktplatz hätte explizit also auch
das Schützenzelt aufnehmen können.
Die Aussage, die Stromanschlüsse wurden ausschließlich für den Marktbetrieb
hergestellt, ist somit nicht richtig. "Die Platzgestaltung und -ausstattung ist
einerseits auf die funktionalen Anforderungen des Marktbetriebs ausgelegt, bleibt
andererseits aber offen für vielfältige öffentliche Nutzungen", hieß es in der
Vorstellung des Bauentwurfs vom 18. September 2003.
"Auch in den Bürgerveranstaltungen wurde immer wieder der Wunsch laut, den Platz
auch für Veranstaltungen zu nutzen", erinnert sich Lehmann. So hätte der
Platzanlieger Adi Raible mehrfach gefordert, eine ebene Fläche herzustellen, um
beispielsweise auch Beach-Volleyball-Turniere durchführen zu können. Am östlichen
Platzende wurde eigens eine Fläche zur Aufstellung einer Bühne ausgemessen.
In den beiden Nutzungen Wochenmarkt und Veranstaltungsfläche sehen die GRÜNEN ohnehin
keinen Widerspruch. "Die beiden Nutzungen können sich prima ergänzen und
zusätzliche Kunden in die City holen", so Lehmann. Gemeinsam mit den Markthändlern
müssten nun Regelungen gefunden werden, wie man allen Anforderungen gerecht werden
könne. Die Bedenken der Händler könnten auch in den Gebührenordnungen
Berücksichtigung finden.

Links zu diesem Thema:
Anfrage vom 11.06.2005: "Nutzung des
Marktplatzes für Großveranstaltungen"
Mitteilung
"GRÜNE: Marktplatz stärker nutzen" vom 13.06.2005
Themenseite: Marktplatz



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Bernd Lehmann.

|