26. Mai 2004 |
zurück
|
GRÜNE: Keine Zustimmung zu neuer Autobahntrasse! |
Auf Anregung
der BIG und mit Unterstützung von Teilen der Initiative gegen die A52 untersucht der
Landesbetrieb Straßenbau NRW zur Zeit neben diversen Varianten zum Ausbau der B224 zur
A52 auch die eines Neubaus durch die "Heege". Dieses Planspiel wird von den
Gladbecker GRÜNEN mit aller Entschiedenheit abgelehnt.
Nach dieser Vorstellung soll die A52
vom heutigen Ausbauende in Buer auf einer völlig neuen Trasse zwischen Gelsenkirchen und
Gladbeck zur A2 geführt werden. Mario Herrmann, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN, hat
hierfür nicht das geringste Verständnis: "Uns ist schleierhaft, weshalb eine solche
Schnapsidee ernsthaft verfolgt wird: Das Landschaftsschutzgebiet zwischen Gladbeck und
Buer würde zerstört, bislang ruhige Wohngebiete im östlichen Butendorf verlärmt und
für die Innenstadt wäre nichts gewonnen. Die bestehende B224 würde ja nicht
zugeschüttet, sondern bliebe als willkommene Abkürzung bestehen."
Stadtverbandssprecher Bernd Lehmann verweist darauf, dass die unverzichtbaren Forderungen
an einen Ausbau bislang von der Gladbecker Politik einvernehmlich getragen wurden:
"Jeder weiß inzwischen, dass für die Stadt Gladbeck eine Aufstufung der B224 nur
akzeptabel ist, wenn diese gleichzeitig im Innenstadtbereich abgedeckelt wird und die
Stadt akzeptable Anschlussstellen, auch für den Gewerbepark Brauck, erhält. Die Variante
eines Neubaus durch die Heege ist von diesem Konsens nicht gedeckt und würde von uns
Grünen mit aller Kraft bekämpft!"
Vielen Gladbeckern ist die "Heege" durch das diesjährige Volksradfahren
bekannt. Teile von dessen Route führten durch diese "Grüne Lunge". Mario
Herrmann: "Gladbeck ist umringt und zerschnitten von Autobahnen und
autobahnähnlichen Straßen. Kein vernünftiger Mensch kann da den Bau einer weiteren
zusätzlichen Trasse unterstützen. Wir hoffen, dass die Gladbecker Bürgerinnen den
Vertretern dieser Idee das deutlich klarmachen werden!"
Die Stadt Gelsenkirchen hat inzwischen die Variante "Neubau durch die Heege"
klar abgelehnt. In einem Schreiben an deren Oberbürgermeister Wittke haben die Gladbecker
Grünen dies begrüßt, gleichzeitig aber um die Unterstützung Gelsenkirchens für die
stadtverträglichen Anforderungen Gladbecks gebeten.

Links zu diesem Thema:
Infoseite A 52
Brief an Bürgermeister Wittke (GE)
Fotostrecke Grünzug Heege



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihre Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit sind Mario Herrmann und Bernd Lehmann.


|