02. März 2005 |
zurück
|
Schreiben an Stadtbaurat Michael Stojan
Bebauungsplan Nr. 43,
Gebiet Möllerstraße / Hafenbahn
Offenlegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
hier: Eingriffsbewertung |
Sehr geehrter Herr
Stojan,
in der Begründung zur Aufhebung des o.g. Bebauungsplans heißt es: Mit der
Aufhebung des Bebauungsplanes sind keine Eingriffe i. S. von § 21
Bundesnaturschutzgesetz verbunden. Ausgleichsregelungen sind daher nicht
erforderlich.
In der Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses am 24. Februar 2005 konkretisieren
Sie unter TOP 7 die mit der Aufhebung des Bebauungsplans verbundenen Ziele. In der Vorlage
heißt es: Bestandssichere Baugrenzen für die bestehenden Gebäude in diesem
Bereich sieht der Bebauungsplan nicht vor. Die Objekte sind lediglich über den
Bestandsschutz und durch Unterschutzstellung durch den Denkmalschutz gesichert. Durch
das Bebauungsplanaufhebungsverfahren kann eine Lückenschließung sowie Komplettierung des
denkmalgeschützten Siedlungsgefüges vorgenommen werden.
Mit dem Aufhebungsverfahren wird demnach explizit eine weitere bauliche Verdichtung
angestrebt, die über das heutige durch den Bebauungsplan zulässige Maß hinaus geht.
Dieses Bauprojekt ist in einem Wald vorgesehen. Demnach ist eine Eingriffsbilanzierung
durchzuführen.
Auf meine Nachfrage innerhalb der Ausschusssitzung am 24.02.2005 versicherten Sie
mehrfach, dass Sie selbstverständlich eine Eingriffbilanzierung im Rahmen des
Aufhebungsverfahrens durchführen. Da diese Aussage im Widerspruch zu der o.a. textlichen
Begründung des Verfahrens steht, bitte ich um eine schriftliche Klarstellung. Ich bitte
außerdem auch deutlich klarzustellen, ob auch an anderer Stelle zukünftig eine bauliche
Ergänzung gemäß § 34 möglich ist, die der Bebauungsplan heute nicht zulässt.
Ich bitte Sie des weiteren, mir die Eingriffsbilanzierung zukommen zu lassen. Für Ihre
Mühen bedanke ich mich bereits im voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Bernd Lehmann
Mitglied des Stadtplanungs- und Bauausschusses |
|

Links zu diesem Thema:
Antwortschreiben des Stadtbaurates Michael Stojan vom 14.03.2005
Mitteilung "Vernichtung von Wald wird
wesentlich erleichtert" vom 01.04.2005
Begründung zur Aufhebung des B-Plans 43 vom
15.03.2004 (pdf, 102 KB)
Stellungnahme des Forstamtes Recklinghausen
vom 30.04.2004
Verwaltungsvorlage für den Stadtplanungs-
und Bauausschuss vom 24.11.2004 (pdf, 77 KB)
Beschlussprotokoll vom
25.11.2004 (pdf, 37 KB)
Verwaltungsvorlage für den Stadtplanungs-
und Bauausschuss vom 24.02.2005 (pdf, 47 KB)
Viterra-Baukonzept Bernskamp vom 24.02.2005
(pdf, 828 KB)
Beschlussprotokoll vom 24.02.2005 (pdf, 22
KB)



Diskutieren Sie mit uns über
dieses Thema? Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt
persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist Bernd Lehmann.


|