18. Oktober 2004

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Schreiben an einen Anwohner der Horster Straße
Umbau der Horster Straße, vierter Bauabschnitt

Sehr geehrter Anwohner,

in Ihrem Leserbrief vom 18. Oktober bedauern Sie die geplante Fällung von Platanen im Zuge des vierten Bauabschnitts der Horster Straße. Als Mitglied des Stadtplanungs- und Bauausschusses war ich an den Beratungen zu den Ausbauplanungen beteiligt. Selbstverständlich war sowohl die Verwaltung als auch die Politik bemüht, die prägnanten Platanenreihen entlang der Horster Straße zu erhalten. Die Verwaltung hatte daher zunächst auch lediglich Ausbauvarianten entwickelt, in denen der vorhandene Baumbestand integriert wurde.

Mit zunehmendem Fortgang der Planungen entstanden jedoch Zweifel und Unsicherheiten, ob die Bestandbäume angesichts des beabsichtigten Vollumbaus der Straße wirklich erhalten werden könnten. Die Verwaltung hat daher ein Gutachten bei einem Sachverständigen für Baumpflege und Baumstatik in Auftrag gegeben, welches Klarheit über die Standsicherheit und die Vitalität der Bestandsbäume verschaffen sollte.

Das Gutachten kommt im Ergebnis zu einer differenzierten Beurteilung der vorhandenen Platanenreihe für einzelne Teilabschnitte der IV. Bauabschnitts der Horster Straße. Die Ergebnisse des Gutachten lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Für den Teilabschnitt zwischen der Roßheidestraße und der Marienstraße (hier stehen 29 Platanen) "ist eine Erhaltung des Platanenbestandes im Hinblick auf die geplanten Eingriffe in die Wurzelbereiche und den damit verbundenen beträchtlichen statischen und physiologischen Auswirkungen keinesfalls anzuraten. Aus vorgenannten Gründen kann also nur die Entfernung dieser Bäume in Frage kommen."
    space.gif (43 Byte)

  • Für den Teilabschnitt von der Marienstraße bis zum Hahnenbach (hier stehen 32 Platanen) lassen die Untersuchungsergebnisse "die Erhaltung des Platanenbestandes bezüglich der damit verbundenen einseitigen Wurzelverluste, deren Umfang aus fachlicher Sicht als vertretbar einzustufen sind, überwiegend möglich und sinnvoll erscheinen." Im weiteren benennt das Gutachten 9 einzelne Bäume in diesem Abschnitt, die aus unterschiedlichen Gründen ebenfalls entfernt werden müssten. Letztlich kann und sollte nach dem Gutachter der Großteil der Bestandsbäume in diesem Abschnitt erhalten werden.

Vor diesem Hintergrund hat sich der Ausschuss mehrheitlich für die von der Verwaltung vorgelegte Ausbauplanung ausgesprochen, die den Erhalt der Hälfte der Platanen vorsieht und zusätzlich die Pflanzung von über 150 neuen Bäumen beinhaltet.

Herr Tack als neuer Vorsitzender der FDP war zu der damaligen Zeit weder im Rat vertreten, noch hatte die FDP einen Sitz im Bauausschuss. Ich kann mir daher die Kritik der FDP an der Planung, die im Bauausschuss ausführlich und lange beraten wurde, nur durch deren Unkenntnis der Sachlage erklären.

Sollten Sie Interesse an dem Gutachten des Sachverständigen für Baumpflege und Baumstatik haben, wenden Sie sich bitte an den Leiter der Verkehrsabteilung im städtischen Planungsamt, Herrn Ide.

Ich hoffe, ich konnte damit Ihre Fragen und Bedenken klären und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte)Meldung "GRÜNE beziehen Stellung zur Baumfällung" vom 18.10.2004

3eck-li.gif (855 Byte)Meldung "GRÜNE wollen Mieterparkplätze per Satzung einfordern" vom 05.07.2004

3eck-li.gif (855 Byte)Ausbauplanung vom 13.05.2004



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema? Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum.

Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist 3eck-li.gif (855 Byte)Bernd Lehmann.

 

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück