26. Januar 2005 |
zurück
|
Antrag für den Stadtplanungs- und Bauausschuss:
Bahnverkehr in Gladbeck
-
Bahnhofsentwicklung, Bahnflächenforum und Streckenausschreibung |
Antrag nach § 7 GeschO
Sehr geehrter Herr Fischbach,
ich möchte Sie bitten das Thema Bahnverkehr in Gladbeck -
Bahnhofsentwicklung, Bahnflächenforum und Streckenausschreibung auf die
Tagesordnung des nächsten Stadtplanungs- und Bauausschusses zu setzen.
Begründung:
a) Bahnhofsentwicklung
Der Ausschuss befasste sich zuletzt auf Grundlage unseres Antrages vom 19.05.2004 in der
Sitzung vom 24.06.2004 mit der Entwicklung der Gladbecker Bahnhöfe (Vorlagen Nr.
04/0266). Damals wurde deutlich, dass die Deutsche Bahn AG trotz vertraglicher
Vereinbarungen bzw. zugesagter Fördermittel durch das Land Nordrhein-Westfalen nicht in
den weiteren Aus- bzw. Neubau der Gladbecker Bahnhöfe investieren werde. Dies betraf
nicht nur den Bahnhof West, sondern auch die Haltepunkte Zweckel und Ost.
Zwischenzeitlich fanden weitere Verhandlungen zwischen der Verwaltung und der Deutschen
Bahn AG statt, die mittelfristig bauliche Verbesserungen in den
BahnhofsBahnhofsbereichen erwarten lassen. Das Einlenken der Deutschen Bahn AG ist
auch dem engagierten Protest der Gladbecker Senioren- und Behindertenverbände zu
verdanken.
Die Verwaltung wird gebeten, die Verhandlungsergebnisse, die überarbeiteten
Ausbauentwürfe sowie die veränderte Investitionsplanung (kommunal / Land / Bahn) in
der Sitzung vorzustellen.
b) Bahnflächenforum
Die Stadt Gladbeck wurde im 2. Paket für das Bahnflächenforum des Landes
Nordrhein-Westfalen berücksichtigt. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde
am 24. Januar durch Städtebauminister Dr. Michael Vesper und den
Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Herrn Reiner Latsch, unterschrieben.
Damit können auch die Gladbecker Brachflächen durch die von Land und Bahn gemeinsam
gegründete Bahnflächenentwicklungsgesellschaft (BEG) entwickelt und vermarktet werden.
Die Verwaltung wird gebeten, in der Ausschusssitzung kurz dazustellen, um welche
ehemaligen Bahnflächen es sich in Gladbeck handelt und welche
Entwicklungszielvorstellungen hierfür vorliegen.
c) Streckenausschreibung
Durch den Zweckverband VRR wurde der Betrieb auf zwei Eisenbahnstrecken, die die Stadt
Gladbeck erschließen, im Oktober 2004 öffentlich ausgeschrieben. Dabei handelt es sich
um folgende Strecken:
- RE 14, Essen - Dorsten - Borken
- RB 43, Dortmund - Wanne-Eickel -
Dorsten
Die Verwaltung wird gebeten, die
Inhalte der Ausschreibung sowie die Auswirkung auf das Gladbecker Angebot in der Sitzung
kurz darzustellen. Von Interesse ist insbesondere, welche Serviceleistungen
(Bedienzeiten, Takte, Fahrzeugqualitäten, Umweltstandards etc.) an die Ausschreibung
geknüpft sind. Außerdem bitten wir darum, den Ausschuss darüber zu informieren, wie
die Empfehlungen des regionalen Arbeitskreises zur Kursbuchstrecke 426 (RAK 426) vom
November 1997 in der Ausschreibung der RB 43 Berücksichtigung fanden; dies insbesondere
im Hinblick auf die vorgeschlagene Möglichkeit eines Flügelns und
Kuppelns von Zügen (Flügelzüge), so dass mit
unterschiedlichen Zugteilen gleichzeitig die Relation Bochum - Dorsten und Bochum -
Gelsenkirchen angeboten werden kann.
Die Verwaltung wird des weiteren gebeten, einen Zustandsbericht über das regionale
Streckennetz abzugeben, über das die Stadt Gladbeck an den Schienenverkehr angebunden
ist (Langsamfahrstrecken, Kapazitätsengpässe etc.), und
darzustellen, für welche Ausbauprogramme notwendige Investitionsmaßnahmen angemeldet
wurden bzw. angemeldet werden.
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Mit freundlichen Grüßen

Links zu diesem Thema:
Beschlussprotokoll vom
24.02.2005 (pdf, 36 KB)
Mitteilung "GRÜNE bereiten 'Großen
Bahnhof' für Ausschuss vor", 30.01.2005
Mitteilung "Gladbeck schämt sich für diesen Bahnhof", 20.05.2004
Antrag
"Bahnhofsaus- und Neubauten in Gladbeck" vom 19.05.2004
Pressemitteilung des
NRW-Städtebauministeriums vom 24.01.2005
Kommunalwahlprogramm, Abschnitt "Grüne
Mobilitätsgarantie" (pdf, 52 KB)



Diskutieren Sie mit uns über
dieses Thema? Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt
persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist Bernd Lehmann.

|