19. Mai 2004 |
zurück
|
Antrag für den Stadtplanungs- und Bauausschuss:
Bahnhofaus- und
Neubauten in Gladbeck |
Antrag nach § 7 GO
Sehr geehrter Herr Drews,
namens unserer Fraktion beantragen wir, das Thema "Bahnhofs- und Neuausbauten in
Gladbeck" auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Stadtplanungs- und
Bauausschusses der Stadt Gladbeck zu setzen. In der Sitzung am 11.03.2004 hatte die
Verwaltung aufgrund eines Dringlichkeitsantrages der CDU ursprünglich eine
ausführliche Beratung des Themas für die darauf folgende Sitzung angekündigt.
Begründung:
Am 15. März 2004 hat die Deutsche
Bahn AG mit dem Land Nordrhein-Westfalen die Rahmenvereinbarung zur
Modernisierungsoffensive für mittlere und kleine Bahnhöfe abgeschlossen.
Mit der Vereinbarung wird in einer ersten Stufe bis 2008 zunächst der Umbau von 87
Haltepunkten geregelt. Das Land stellt dafür Fördermittel in Höhe von 86,5 Millionen
Euro zur Verfügung. Die Bahn wird weitere 20 Millionen als Eigenmittel in die Umsetzung
einbringen. Weitere 22 Stationen sollen nach 2008 in Angriff genommen werden. Dazu wird
2007 ebenfalls eine Vereinbarung geschlossen.
Weder die Stadt Gladbeck noch der gesamte Emscher-Lippe-Raum fand in der
Modernisierungsoffensive Berücksichtigung. Die Sorge, dass dadurch die bereits seit
Jahren verfolgten Aus- und Neubauprojekte für die Gladbecker Bahnhöfe gefährdet sein
könnten, räumte die Verwaltung in der Sitzung am 11.03.2004 jedoch aus. Für die
Bahnhofsprojekte West, Ost und Zweckel seien unabhängig von der
Modernisierungsoffensive eigenständige Förderanträge gestellt worden, die eine
Finanzierung der Maßnahmen sicherstellen würden.
Leider stellt sich die Situation nach Auskunft der Deutschen Bahn AG jedoch anders dar.
Nach Abschluss der Rahmenvereinbarung lenkt die Bahn alle Mittel in die
Modernisierungsoffensive. Bis 2008 sei nicht damit zu rechnen, dass Haltepunkte abseits
der Strecken, die Bestandteil der Modernisierungsoffensive sind, durch die Bahn ausgebaut
werden. Ein Ausbau erfolge selbst dann nicht, wenn der Bahn für solche Projekte
Fördermittel bewilligt werden.
Am Haltepunkt Zweckel wird dies deutlich. Obwohl der Regionalrat die Anhebung der
Bahnsteige in das Förderprogramm aufnahm und Landesmittel in Höhe von 590.000 Euro zur
Verfügung stellte, lehnt der Antragssteller Bahn den Ausbau ab, da er seine Eigenmittel
in Höhe von 129.900 Euro nicht aufbringen kann. Nicht anders sähe es laut DB AG bei den
übrigen Gladbecker Bahnhofsprojekten aus. Eine Realisierung vor 2008 sei nicht zu
erwarten.
Auch Bahnhofsprojekte in anderen Städten sind hiervon betroffen. Es gibt bereits Städte,
die Ihren Unmut über die Investitionspolitik der Deutschen Bahn AG, welche wiederholt
Zusagen zum Ausbau von Haltepunkten aufkündigt, offen kund tun (siehe Anlage).

Fotomontage - Das Originalschild
steht in Übach-Palenberg (Kreis Heinsberg) |
Wir bitten daher die Verwaltung hierzu um einen Bericht. Einen Beschlussentwurf behalten
wir uns vor. Zusätzlich möchten wir ausdrücklich um die Einladung eines Vertreters
der Deutschen Bahn AG zu dem Tagesordnungspunkt bitten.
Mit freundlichen Grüßen
Theodor
Schulte
Ratsherr |
Bernd
Lehmann
Mitglied des Stadtplanungs- und Bauausschusses |


|