20. Mai 2004 |
zurück
|
"Gladbeck schämt sich für diesen Bahnhof" |
Die
Versprechungen werden bald zur Routine: Nächstes Jahr beginnt der Ausbau des
Bahnhofs West. Solche vielversprechenden Verkündungen der Deutschen Bahn AG hat es
in den letzten Jahrzehnten zuhauf gegeben. Der grünen Ratsfraktion reißt allerdings
langsam der Geduldsfaden. Sie beantragten, das Thema Bahnhofsausbauten auf die
Tagesordnung des nächsten Bauausschusses zu setzen.
Man kann uns und die
Gladbecker Bahnkunden nicht veralbern, zeigt sich der Sprecher der Grünen im
Bauausschuss, Bernd Lehmann, verärgert über die unzuverlässigen Investitionszusagen des
Bahnmonopolisten. Obwohl es für alle drei Gladbecker Bahnhöfe konkrete Ausbaupläne gibt
und Fördermittel beantragt und sogar zum Teil schon bewilligt wurden, liegen die
Bauprojekte mindestens bis 2008 auf Eis. Grund ist die Modernisierungsoffensive, mit der
die Deutsche Bahn AG kleine und mittlere Bahnhöfe in ganz NRW ausbauen will. Der
Emscher-Lippe-Raum und die Gladbecker Bahnhöfe sind jedoch nicht Bestandteil der neuen
Offensive.
Der Stillstand ist völlig inakzeptabel, so auch der bündnisgrüne Ratsherr
Theodor Schulte. Gerade erst wurden die von der Bahn beantragten Fördermittel in Höhe
von 590.000 Euro für die Anhebung der Bahnsteige in Zweckel bewilligt und jetzt fühle
sich die Bahn an ihre Planung nicht mehr gebunden. Ärgerlich sei dies vor allem, da die
Stadt ebenfalls Gelder bereit gestellt habe, um die Zugänge zum Bahnhof
behindertengerecht umzubauen. Für die Grünen steht fest, dass die Bahn Ihr Vertrauen als
verlässlicher Partner verspielt habe.
Wir haben genug Geduld bewiesen, so Schulte. Wenn die Bahn die Zustände für
die Bahnkunden nicht verbessern wolle, dann solle die Stadt auch deutlich machen, wer für
das Trauerspiel verantwortlich ist. Andere Städte wie Übach-Palenberg bei Aachen machten
ihrem Unmut Luft, indem Sie große Hinweistafeln vor ihrem Bahnhof aufstellen ließen.
Übach-Palenberg schämt sich für diese Bahnanlage, prangt dort von einem
roten Schild. Für Beschwerden wird auf die Telefonnummer von Bahnchef Hartmut Mehdorn
verwiesen. Den Grünen jedenfalls würden sofort drei Standorte einfallen, an denen sich
solch ein Schild sehr gut machen würde.

Fotomontage - Das Originalschild
steht in Übach-Palenberg (Kreis Heinsberg) |



|