Summer in the City

Die Bands:

ca. 16:00 Uhr
No Ones Choice
[www.no-ones-choice.de]

noc_pic.jpg (10331 Byte)„No One´s Choice ist eine der spielstärksten Newcomerbands Deutschlands und verbindet eingängige Melodien mit einem druckvollen und rockigen Fundament.“ - Das sagt zumindest Woelli Rohde, ehemaliger Drummer der Toten Hosen und Organisator von Rock am Turm. Der gleichen Meinung sind auch die Donots und schreiben auf ihrer Homepage „Die Melodiösität von No Use For A Name und die Power von PULLEY machen No Ones Choice zu einem Leckerbissen des Genres!“

Seit 2000 sind sie im In- und Ausland unterwegs um mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Punk, Emo und Pop zu zeigen, dass es auch noch gute, handgemachte Musik außerhalb des deutschen Mainstreams gibt. Diese Einstellung war auch auf dem zweiten Album „Superstars?“ (Feb. 2003) zu spüren, welches von der Fachpresse positiv aufgenommen wurde und ein breites Spektrum von unterschiedlichen musikalischen Einflüssen darbot.

Kurz nach der Veröffentlichung der Platte folgte die 14 tägige „more than U thought“ Tour durch ganz Deutschland mit einem Abstecher nach Österreich. In der folgenden Zeit spielte NOC viele weitere überregionale Auftritte mit Bands wie Mad Caddies, No Use for a Name, Die Happy, Kettcar, Satanic Surfers usw., so dass allein im Jahr 2003 insgesamt knapp 50 Auftritte den Tourplan füllten.

Hörproben:

[what...mp3]

[watch it burn.mp3]

Bandseite:

[www.no-ones-choice.de]


ca. 18:00 Uhr

Strings for a dime
[www.stringsforadime.de]

Strings for a dime - Das ist ein musikalischer Querschnitt aus mehreren Jahrzehnten Rock- und Popgeschichte. Daniel und Tim, zwei Musikfans durch und durch, präsentieren Musikstücke, die die Welt in den letzten Jahren zu Hits gemacht hat. Von Country und Folk über Pop bis hin zu Punk und Heavy Metal wird alles gespielt - und zwar unplugged auf akustischen Instrumenten.

Daniel, die Leadstimme, interpretiert mit seiner Rockröhre selbst die schwierigsten Stücke zielsicher und gekonnt. Dabei spielt er bei einigen Stücken Gitarre mit dem wohl höchsten Verbrauch von Saiten auf dieser Welt. Andere Songs begleitet er rythmisch auf der Conga oder allem sonstigen Kleinkram der sonst noch auf der Bühne herumliegt und Geräusche macht.

Tim, der Gitarrist, wuselt sich in dem Programm durch die verschiedensten Saitenistrumente und Spieltechniken. Dabei spielt er neben der normalen Akustikgitarre auch Slidegitarre, Mandoline, klassische Gitarre, Jazz oder er macht einfach nur Lärm mit seinem Banjo. Singen tut er nur im Hintergund oder hilfsweise, wenn Daniel auf dem Bühnenboden nach neuen Saiten für seine Gitarre sucht.

Hörprobe:

[dirty old town.mp3]

Bandseite:

[www.stringsforadime.de]

 


Veranstalter


Stadtverband
Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck [
link]


Partner


Brauhaus Alte Post [
link]









START  |   PROGRAMM  |  DIE BANDS  |  DER FILM
DIE LOCATION  |  DER GENUSS  |  KONTAKT  |  IMPRESSUM