07. April 2006

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Beindruckende Reise über Gladbecker Baustellen
Stadtbaurat referierte im "Café Zukunft"

Nach welchen städtebaulichen Grundsätzen soll sich Gladbeck weiterentwickeln. Diese Frage beantwortete am vergangenen Mittwoch Stadtbaurat Michael Stojan im Rahmen der grünen Diskussionsreihe "Café Zukunft".

"Wir dürfen den Zeitgeist von 1970 nicht durch den Zeitgeist von 2003 ersetzen". Diese klare Formel hatte der Stadtbaurat seinerzeit als Maßgabe für den Abriss der Rathaustürme und für die Entwicklung des neuen Verwaltungsbaus am Willy-Brandt-Platz vorgegeben. Viel zu häufig ließe moderne Architektur die Bezüge zu den vorhandenen Strukturen und den vor Ort vorzufindenen Maßstäblichkeiten vermissen. Das Resultat seien Solitäre die wie Fremdkörper im Stadtgefüge wirkten. Auch die beiden inzwischen abgerissenen Bürotürme konnten als Monolite zwischen dem historischen Rathaus und dem Rathauspark nie richtige Stadträume und -kanten darstellen. Das neue Rathaus erzeuge hingegen ein Raumerlebnis und gebe dem Willy-Brandt-Platz die dringend benötigte Fassung.

In seinem knapp einstündigen Vortrag im Lesecafé verwehrte sich Stojan dagegen, Architektur nach dem Grundsatz des "New Urbanism" sei historisierend oder rückwärtsgewandt. Das Beispiel des Anbaus der Jordan-Mai-Schule in Zweckel, mit dem der Brückschlag zwischen dem alten Schulgebäude und der anschließenden Gartenstadtsiedlung gelang, war nur eines von vielen Objekten, mit denen Stojan seine Zuhörer an diesem Abend überzeugte.

Überzeugt hatte die Teilnehmer zuvor bereits eine Besichtigung der Rathausbaustelle. Unter Führung des Hochtiefbauleiters konnte sich die Gruppe einen Eindruck vom Baufortschritt und von den zukünftigen Räumlichkeiten, dem Eingangsbereich oder auch dem Bürgerbüro im Neubau verschafften.

Während auf dieser und anderen Baustellen in Gladbeck - wie die Bebauung Bottroper Straße oder im Barbara-Dreieck - bereits erkennbare Fortschritte machen, warten andere Projekte noch auf den Startschuss. So zum Beispiel die "Neue Mitte Butendorf" mit dem Abriss des Tacke-Möbelhaus, die Neubebauung an der Phoenixstraße, die Wielandstraße oder auch das Roter-Turm-Projekt auf dem Schlachthofgelände.

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte) Council for European Urbanism

3eck-li.gif (855 Byte) Themenseite Rathausneubau

3eck-li.gif (855 Byte) Projekte für die Zukunft Gladbecks

3eck-li.gif (855 Byte) letzte Café-Zukunft-Veranstaltung: "Grüne diskutierten über Alternativen zum Öl"



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum.

Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist
3eck-li.gif (855 Byte)Bernd Lehmann.

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück