18. Juli 2005

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Grüne: Mit neuester Technik durch Gladbeck radeln!

Von den Natur- und Landschaftsschutzgebieten bis hin zu stadtgeschichtlich bedeut­samen Orten kann man in Gladbeck auf mehreren Rundkursen interessante Ziele mit dem Fahrrad ansteuern. Die Stadtverwaltung hat hierzu mehrere kostenlose Radfahr­pläne herausgegeben. Bündnis 90/DIE GRÜNEN schlagen nun vor, die vorhandenen Radrundkurse zu digitalisieren und dabei die Erfahrung anderer Städte wie Mülheim oder Dülmen zu nutzen. Die Routen sollen auch als Download im Internet angeboten werden.

Immer mehr Bürgerinnen und Bürger benutzen inzwischen nicht nur beim Autofahren, sondern auch auf Radtouren mobile Navigationsgeräte, die das Studium von Karten überflüssig machen. Städte wie Mülheim und Dülmen haben diesem Umstand Rechnung getragen, indem sie städtische Fahrradrouten nicht nur als Kartenmaterial, sondern auch als digitalen GPS-Download zur Verfügung stellen. "Ohne große Vorbe­reitung können Radlerinnen und Radler sich damit in ihrer Freizeit einfach auf das Zweirad schwingen, die gewünschte Fahrradtour im Pocket-PC anwählen und der gesprochenen Wegbeschreibung folgen", meint Bernd Lehmann, Ratsherr und Stadtverbandssprecher. An Sehenswürdigkeiten (wie dem Wasser­schloss Wittringen) erhält der Nutzer weitere Informationen. Zusätzlich bietet das System die Mög­lichkeit, lokale Einzelhändler (z. B. Fahrradläden und -werkstätten) und Gastronome (Bier­gärten etc.) in die Angebote zu integrieren.

Da bisher nur wenige BürgerInnen über GPS-Geräte verfügen, bietet zum Beispiel die Stadt Mülheim entsprechende Geräte zum Verleih an. Die Geräte holt man sich vor der geplanten Radtour einfach gegen eine geringe Leihgebühr an der Radstation ab, das Servicepersonal schaltet die Geräte ein und weist die RadlerInnen kurz in die Be­nutzung ein und schon kann es los gehen. Über die Vermietung kann die Investition für die Geräte, die inzwischen ab 200,- Euro zu erhalten sind, schnell amortisiert werden. Erika Hoth, Mitglied im Kulturausschuss und selbst begeisterte Radtouristin: "Das Angebot würde die Freizeit- und Tourismusangebote unserer Stadt attraktiv er­weitern und wäre eine positive Imagewerbung für die fahrradfreundliche Stadt Glad­beck."

Die Ratsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN schlägt daher als Beschlussentwurf für den nächsten Kulturausschuss vor, die während der Haus­haltsberatung zur Förderung des Radverkehrs eingeplanten Mittel in Höhe von 10.000,- Euro für den Erwerb mehrerer geeigneter Navigationsgeräte sowie für die Digitalisierung städtischer Radrund­kurse zu nutzen. Das Land NRW bietet beispielsweise bereits einen Navigationsservice auf www.radroutenplaner.nrw.de an.

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte) Antrag "Gladbeck mit dem Rad erleben - Fahrradrundkurse mit GPS-Untersützung"

3eck-li.gif (855 Byte) Beispiel Mülheim an der Ruhr

3eck-li.gif (855 Byte) Beispiel Dülmen

3eck-li.gif (855 Byte) Radroutenplaner NRW



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum.

Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist
3eck-li.gif (855 Byte)Bernd Lehmann.

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück