30. Mai 2005

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Grüne: Alles dicht? - Grundwasser schützen!

Defekte Abwasserleitungen belasten zum einen den Boden und das Grundwasser und zum anderen die öffentliche Kanalisation. Denn durch den Eintrag von Fremdwasser kann die Klärleistung von Kläranlagen stark beeinträchtigt werden, was sich unter anderem in einer Erhöhung der Abwassergebühren niederschlägt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck hat deshalb eine Anfrage gestellt, die sich mit der kombinierten Durchführung von Dichtheitsprüfung und Sanierung von privaten und öffentlichen Abwasserleitungen befasst, und von der Stadtverwaltung nun beantwortet wurde.

„Wir wollen eine frühzeitige Aufklärung der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger, damit öffentliche und private Hausanschlüsse möglichst koordiniert überprüft und - wenn nötig - saniert werden können", erläutert Mario Herrmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion im Rat. Mit der Anfrage möchten Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck auf schnelle Information und Unterstützung privater Hauseigentümer durch die Stadt hinwirken. Diese soll nun bei städtischen Kanalneubaumaßnahmen ab 2006 durch Brief an die Anlieger erfolgen, gleichzeitig möchte die Stadtverwaltung den Eigentümern dann anbieten, über das beauftragte Unternehmen für den städtischen Kanalbau den eigenen Hausanschluss zu sanieren.

Bündnis 90/Die Grünen begrüßen, dass die Stadt Gladbeck ebenfalls bis Ende 2006 ein Gesamtkonzept zur Unterstützung der Hausbesitzer erarbeitet, das eine eingehende Prüfung aller möglichen Sanierungsverfahren für Hausanschlüsse einschließt. Sind bestimmte Schwerpunktgebiete bei undichten Abwasserleitungen nämlich erkannt, kann eine kombinierte Durchführung von Dichtheitsprüfung und Sanierung von privaten und öffentlichen Abwasserleitungen viel Geld sparen.

Deshalb sollte die Sorge um undichte Anschlüsse nicht allein dem privaten Hauseigentümer überlassen werden. "Im Sinne einer Vorbildfunktion ist es wünschenswert, wenn die Stadtverwaltung als Gebäudeeigentümer ihre Anschlussleitungen auf Dichtigkeit überprüft, was derzeit nur bei öffentlichen Kanälen im Rahmen der Abnahme geschieht", so Mario Herrmann.

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte)Anfrage "Prüfungspflicht für Abwasserleitungen" vom 21.03.2005

Antwort der Verwaltung vom 09.05.2005 (pdf, 46 KB)

3eck-li.gif (855 Byte)Gemeinsamer Landtagsantrag von SPD / GRÜNE vom 29.06.2004



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum.

Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist
3eck-li.gif (855 Byte)Mario Herrmann.

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück