![]() |
||||||
![]() |
||||||
Defekte Abwasserleitungen belasten zum einen den Boden und das Grundwasser und zum anderen die öffentliche Kanalisation. Denn durch den Eintrag von Fremdwasser kann die Klärleistung von Kläranlagen stark beeinträchtigt werden, was sich unter anderem in einer Erhöhung der Abwassergebühren niederschlägt. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck hat deshalb eine Anfrage gestellt, die sich mit der kombinierten Durchführung von Dichtheitsprüfung und Sanierung von privaten und öffentlichen Abwasserleitungen befasst, und von der Stadtverwaltung nun beantwortet wurde. Wir wollen eine
frühzeitige Aufklärung der Gladbecker Bürgerinnen und Bürger, damit öffentliche und
private Hausanschlüsse möglichst koordiniert überprüft und - wenn nötig - saniert
werden können", erläutert Mario Herrmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen
Fraktion im Rat. Mit der Anfrage möchten Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck auf schnelle
Information und Unterstützung privater Hauseigentümer durch die Stadt hinwirken. Diese
soll nun bei städtischen Kanalneubaumaßnahmen ab 2006 durch Brief an die Anlieger
erfolgen, gleichzeitig möchte die Stadtverwaltung den Eigentümern dann anbieten, über
das beauftragte Unternehmen für den städtischen Kanalbau den eigenen Hausanschluss zu
sanieren.
|
||||||
|