27. April 2005 |
zurück
|
GRÜNE: Kostenlose VHS-Gutscheine für Inhaber der Gladbeck-Card! |
"Alle
InhaberInnen der Gladbeck-Card können sich nun auf einen kostenlosen VHS-Gutschein für
die nächsten beiden VHS-Semester freuen", erklärt Erika Hoth, grünes Mitglied des
Kulturausschusses. Diese Maßnahme gilt vorerst probeweise für ein Jahr, danach erstellt
die Verwaltung einen Erfahrungsbericht.
Auf Antrag der GRÜNEN
beschäftigte sich der Kulturausschuss am gestrigen Tage mit der Frage, wie InhaberInnen
der Gladbeck-Card über die 50-prozentige Ermäßigung für VHS-Kurse hinaus ein
"Bildungsgeschenk" durch die Stadt gemacht werden könne. "Uns ging es
insbesondere um die Empfängerinnen und Empfänger des neuen Arbeitslosengeldes II, auch
bekannt als Hartz IV", meint die Sachkundige Bürgerin Erika Hoth. Die Stadt sollte
ein besonderes Anliegen haben, diesen Menschen Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Eine für den städtischen Haushalt möglichst kostenneutrale Variante schien den GRÜNEN
hierbei das System der VHS-Gutscheine für SchulabgängerInnen, das bereits seit Jahren
erfolgreich praktiziert wird. Hierbei wird allen Schulabgängerinnen und Schulabgängern
in Gladbeck ein kostenloser VHS-Gutschein zur Verfügung gestellt, dessen Einlösung an
besondere Bedingungen geknüpft ist: So können die Kurse erst ab einem bestimmten
Zeitpunkt gebucht werden, wenn die zahlenden Teilnehmer bereits Gelegenheit hatten, sich
für einen Kurs anzumelden.
Nun werden solche VHS-Gutscheine nach dem gestrigen Beschluss des Kulturausschusses auch
Gladbeck-Card-InhaberInnen zur Verfügung stehen, zuerst für ein Jahr. "Die
Gutscheine werden laut unserem Antrag idealerweise mit Beantragung der Gladbeck-Card im
Bürgeramt ausgegeben", sagt Eva-Maria Stuckel, Stadtverbandssprecherin. Außerdem
gilt: "Wer sich im VHS-Programm umgesehen hat, sollte sich möglichst frühzeitig bei
der Volkshochschule erkundigen, ab wann er seinen Gutschein einlösen kann. Dann gibt es
Bildung umsonst!"

Links zu diesem Thema:
Antrag "VHS-Gutscheine für
InhaberInnen der Gladbeck-Card" vom 11.04.2005
Aus den Leitlinien unserer Kommunalpolitik: Thema Soziales (pdf, 57 KB)



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Erika Hoth.

|