16. Juni 2004 |
zurück
|
Informationsabend zum Thema Dachbegrünung |
Gemeinsam mit
dem Deutschen Dachgärtnerverband e.V. veranstalten die Grünen einen Informationsabend
zum Thema Dachbegrünung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erhalten hier Auskunft
über die Vorteile von grünen Dächern, deren Kosten sowie über Einsparungen und
Fördermöglichkeiten.
Begrünte Dächer bestechen nicht
nur durch ihren ökologischen Nutzen, sondern überzeugen auch auf Grund ihrer
ästhetischen Bereicherung für die Wohnquartiere. Sie binden Staub und sorgen für ein
gutes Mikroklima. Nicht zuletzt schützt die Dachbegrünung die Dachhaut ideal vor großen
Temperaturschwankungen, Hagel oder UV-Strahlung und verlängert damit die Dachlebensdauer
um ein Vielfaches.
Gerade vor dem Hintergrund der starken Niederschläge in den vergangenen Jahren gewinnen
grüne Dächer an Bedeutung, da sie große Mengen des Niederschlagswassers binden und erst
zeitverzögert abgeben. Während bei konventionellen Dächern zwischen 80 und 100 % des
Niederschlagwassers unmittelbar in die Kanalisation geleitet werden, reduziert sich dieser
Anteil bei begrünten Dächern um die Hälfte. Dadurch wird die Stadtentwässerung
deutlich entlastet und der eigene Geldbeutel durch Senkung der Abwassergebühren geschont.
Wie das Dach des Wohnhauses, des Betriebes, der Garage oder des Abstellraums in eine
blühende Landschaft verwandelt werden kann und welche Fördermittel beantragt werden
können, erläutern die Fachleute am Montag, dem 28. Juni. Die Veranstaltung findet
ab 18:30 Uhr
im Lesecafe der Bücherei
(Friedrich-Ebert-Str. 8)
statt. Im Anschluss besteht die
Möglichkeiten, Fragen an die Dachgärtner zu richten.

Links zu diesem Thema:
Veranstaltungs-Flyer
(pdf, 142 KB)
Infoseite zur Dachbegrünung
Deutscher Dachgärtnerverband e.V.



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungs- äußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Bernd Lehmann.


|