20. Mai 2004

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Stellungnahme zu "Pauschale sparen für den Busfortshof", WAZ
In keiner Weise einstimmig kritisiert

Dem Sportausschuß wurde in seiner letzten Sitzung am 18.05.2004 unter dem TOP 6 "Eigenverantwortliche Nutzung von Sportstätten" von der Verwaltung berichtet. Angekündigt waren lediglich Informationen zu zwei weiteren Sportplätzen, wo ebenfalls die Perspektive bestehe, diese in Vereinshände zu übergeben.

Die Auswirkungen der bisherigen Bilanz können sich in der Tat sehen lassen. Insgesamt 4.000.000 Euro sind seither dadurch eingespart worden. Gerade in Zeiten eines Haushaltssicherungskonzeptes mit knappen Finanzen muß dieser Weg weiter beschritten werden, um den kommunalen Haushalt zu entlasten. Deshalb ist zu begrüßen, daß mit Wacker (Burgstraße) und Eintracht (Dahlmannsweg) eine Einigung kurz bevorsteht.

In der Vorlage des Sportausschusses zum TOP 6 wurde die Übernahme des Stadions in Eigenregie durch den TV Gladbeck in keiner Weise als Thema erwähnt. Bei der Brisanz des Punktes in Nachhinein verwunderlich. Nicht zu verstehen ist außerdem, daß dem Sportausschuß das Konzept des TV Gladbeck nicht (am besten durch den TV selbst) vorgestellt wurde, um sich ein umfassendes Bild machen zu können.

"Der Sportausschuss habe die Haltung Schlebachs einstimmig kritisiert", schreiben Sie in ihrem Artikel über die Sitzung. Dem ist nicht so. Der Sportausschuß kannte das Konzept des TV überhaupt nicht und die Haltung Schlebachs lediglich vom Hörensagen. Ich habe den an dieser Stelle gegebenen Bericht über die Verhandlungen mit dem TV Gladbeck erst einmal - weder mit Zustimmung noch mit Ablehnung - zur Kenntnis genommen, um mich umfassender über die Hintergründe zu informieren. So wie die WAZ auch zurecht schreibt: "Da muss man unter Sportlern auch ´mal fair bleiben." Wie aber über Jürgen Schlebach und Heiner Preute in Abwesenheit geredet wurde, empfinde ich alles andere als fair.

Der nun vorliegende Sachstand läßt für Bündnis90/DIE GRÜNEN nur einen Schluß zu: der Sportausschuß soll sich in seiner nächsten Sitzung im Juli gesondert mit diesem Punkt "Stadion" befassen und beide Konzepte, das des Amtes für Schule und Sport und das des TV Gladbeck vergleichend zu diskutieren. Die Vertreter des TV Gladbeck sollen dazu eingeladen werden, um ihr Konzept dem gesamten Sportausschuß vorzustellen. Nur so können sich die Mitglieder des Sportausschusses selbst ein Urteil bilden und dann umfassend informiert über diesen Punkt abstimmen. Diese Abstimmung war in der Sitzung vom 18.05. noch nicht gefordert und so konnte es auch in keiner Frage "Einstimmigkeit" geben.

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte)Antrag für den Sportausschuss vom 26.05.2004

Verwaltungsvorlage "Eigenverantwortliche Nutzung von Sportstätten", 18.05.2004 (pdf)



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema: was passiert mit unseren Bahnhöfen? Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum. Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist 3eck-li.gif (855 Byte)Georg Laacks.

 

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück