01. September 2003
GRÜNE erkundigen sich über Lebensmittelqualität

Bei Stichprobenuntersuchungen in Supermärkten stellten Verbraucher- und Umweltorganisationen höchst bedenkliche Pestizidrückstände auf Lebensmitteln fest. Dies veranlasste die Grünen, sich an Landrat Hans-Jürgen Schnipper zu wenden, der für die Lebensmittelüberwachung im Kreis verantwortlich ist.

Insbesondere auf Paprika, Trauben und Erdbeeren hätten Pestizidrückstände in vielen Fällen die zulässigen Grenzwerte überschritten. Laut einer Greenpeace-Studie waren unter den in Trauben gefundenen Pestiziden die möglicherweise Krebs erregenden Stoffe Dimethoat und Ethofenprox, zudem Chlorpyriphos und Fenitrothion, die vermutlich schon in kleinsten Mengen hormonell wirksam sind und die Fortpflanzung stören. "Nach BSE, Nikotin in Geflügel, Schweinepest und Hühnergrippe werden einmal mehr die Verbraucher in ihrem Vertrauen in die Qualität der angeboten Lebensmittel verunsichert", schreibt Fraktionsvorsitzender Mario Herrmann an Landrat Schnipper. Vor dem Hintergrund des aktuellen Lebensmittelskandals möchten die Grünen vom Kreis daher Fragen hinsichtlich der Lebensmittelüberwachung beantwortet wissen.

Die brennenste Frage, die auch vielen Verbrauchern in Gladbeck auf dem Herzen liegen wird, ist, ob die Kontrolleure des Kreises auch in Gladbecker Supermärkten Pestizidrückstände auf Lebensmitteln vorfanden. "Wie bewerten Sie die Pestizidfunde und welche Konsequenzen wurden gezogen bzw. welche Maßnahmen eingeleitet", wollen die Grünen von Landrat Schnipper wissen.

Wichtig erscheint den Grünen eine Aufklärung der Verbraucher. So fragt der Fraktionsvorsitzende auch, welche Möglichkeiten die Verbraucher in Gladbeck haben, um sich über die Qualität der Lebensmittel in "ihrem" Supermarkt zu informieren.

Der neuerliche Lebensmittelskandal bestätige für die Grünen einmal mehr die Notwendigkeit eines Verbraucherinformationsgesetzes, das Behörden verpflichte, Lebensmittelverstöße sofort zu veröffentlichen. Entsprechende Gesetzesinitiativen sind bisher am Widerstand der Wirtschaft und der Opposition gescheitert. Wenigstens ein bisschen Transparenz erhoffen sich die Grünen im vorliegenden Fall durch ihre Anfrage.

 

Schreiben vom 01.09.2003 an Landrat Hans-Jürgen Schnipper

Weitere Informationen hierzu:

"Einkaufsnetz" von Greenpeace Deutschland

Greenpeace-Report: "Pestizide in Obst und Gemüse" (pdf, 277 KB)

Entwurf eines Verbraucherinformationsgesetzes

 

 

Home | Aktuelles | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück zur Startseite