17. Januar 2003
GRÜNE
schlagen Teilnahme an Kinder-Meilen-Aktion vor Kindergärten und Schulen sollen
"Bonusmeilen" für jeden Weg der Kinder zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem
Roller sammeln. Das sieht ein Antrag der Bündnisgrünen für den Schulausschuss vor. Die
Grünen wollen sich damit an einer europaweiten Aktion des Klimabündnisses beteiligen,
dem auch die Stadt Gladbeck angeschlossen ist.
Das Klimabündnis ist ein Zusammenschluss von rund 1.000 Städten und Gemeinden in ganz
Europa. Bereits im letzten Jahr rief das Bündnis die deutschen Mitgliedsstädte dazu auf,
sich an der Aktion "Kinder-Meilen" zu beteiligen und Kindern auf spielerische
Weise die Vorzüge von umweltfreundlicher Mobilität näher zu bringen. Noch im letzten
Jahr weigerte sich Bürgermeister Eckhard Schwerhoff jedoch trotz bestehender
Ratsbeschlüsse, die vakante Agenda-Stelle neu zu besetzen.
"Innerhalb der Aktion sollen Kinder mit viel Spaß und Bewegung ihre täglichen Wege
erkunden", erläutert Grünensprecher Bernd Lehmann den Hintergrund der Initiative.
Sie erleben, wie mobil sie auf leisen Schuhsohlen oder sausenden Rollerreifen sind und
erfahren, dass sie damit gleichzeitig das Klima schonen. Jedes Kind an den teilnehmenden
Schulen erhält ein ansprechend gestaltetes Stickeralbum, in dem es für jeden
umweltfreundlich zurückgelegten Weg "Grüne Kinder-Meilen" in Form von Fuß-,
Fahrrad-, Skate- oder Rolleraufklebern sammeln kann. Für Wege mit dem Auto, also mit dem
"Mama-Taxi", gibt es einen roten Autoaufkleber ins Album.
"Das schöne an dieser kindgerechten Aktion ist, dass die Kinder über ihre
Sammelalben nicht nur motiviert werden, öfter mal zu Fuß oder dem Fahrrad zur Schule
oder zu Freunden zu gehen, sondern dass Kindergärten und Schulen ohne großen Aufwand in
die Lage versetzt werden, das Thema Mobilität und Verkehr ohne großen Aufwand
spielerisch in den Kinderalltag bzw. den Unterricht einfließen zu lassen",
beschreibt Lehmann die Vorzüge der gut aufbearbeiteten Aktion.
Und gute Gründe, sich umweltbewusst
fortzubewegen gibt es reichlich. "Unsere Kinder werden immer fetter, haben motorische
Mangelerscheinungen und leiden an Haltungsschäden und Konzentrationsschwächen", so
Lehmann. Bewegung ist immer noch die beste Medizin. Zu Fuß, mit dem Roller oder auf dem
Fahrrad nehmen Kinder ihre Umwelt aktiv wahr. Können Kinder ihre Wege alleine
zurücklegen, stärkt das ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstständigkeit und gibt ihnen
mehr Sicherheit in anderen Situationen. Die Grünen wünschen sich mit ihrem Antrag daher
in diesem Jahr eine Teilnahme möglichst vieler Gladbeck Kindergärten und Schulen an der
Aktion Kinder-Meilen (www.kinder-meilen.de).
Bernd Lehmann
Stadtverbandssprecher

Antrag für den
Schulausschuss vom 16.01.2003
|