![]() |
![]() |
![]() Brief an die Vestische: Betr.: ganzflächige Werbung auf Linienbussen Sehr geehrter Damen und Herren, auch auf Gladbecker Buslinien setzen Sie seit einiger Zeit Busse ein, die mit ganzflächiger Werbung versehen sind. Die Werbung führt zur Verdunklung des Innenraumes und zu einer eingeschränkten Sicht der Fahrgäste nach draußen. Sie ist daher in keiner Weise geeignet, die Benutzung des Busses für die Fahrgäste zu attraktivieren und den ÖPNV als angenehmes städtisches Fortbewegungsmittel zu umwerben. Meine Fraktion lehnt daher den Einsatz von ganzflächiger Werbung auf Bussen strikt ab. Die möglichen Mehreinnahmen durch die Vermietung von Werbeflächen rechtfertigt nicht die Erheblichen Einbussen im Beförderungskomfort für den Fahrgast. Insbesondere Ältere Menschen orientieren sich an Straßenzügen und Gebäuden, um die Ausstiegshaltestelle rechtzeitig festzustellen. Selbstverständlich wird die subjektiv empfundene Reisezeit durch die Möglichkeit, das Geschehen auf den Straßen zu beobachten zusätzlich verkürzt. Ich möchte Sie daher bitten, Ihre
Werbestrategie im Interesse der Fahrgäste zu überdenken. Darüber hinaus teile ich Ihnen
mit, dass ich über den Kreis als Aufgabenträger Wege prüfen lasse, den Einsatz von
ganzflächiger Werbung zu untersagen. Da meine Fraktion Ihr Verkehrsunternehmen bisher
jedoch als kundenorientierten Serviceleister kennen gelernt hat, hoffe ich ihrerseits auf
eine freiwillige Beschränkung dieser Werbung. Ich freue mich auf Ihre Antwort und
verbleibe Bernd Lehmann
Sehr geehrter Damen und Herren, auch auf Gladbecker Buslinien setzt die Vestische seit einiger Zeit Busse ein, die mit ganzflächiger Werbung versehen sind. Die Werbung führt zur Verdunklung des Innenraumes und zu einer eingeschränkten Sicht der Fahrgäste nach draußen. Sie ist daher in keiner Weise geeignet, die Benutzung des Busses für die Fahrgäste zu attraktivieren und den ÖPNV als angenehmes städtisches Fortbewegungsmittel zu umwerben. Meine Fraktion lehnt daher den Einsatz von ganzflächiger Werbung auf Bussen strikt ab. Die möglichen Mehreinnahmen durch die Vermietung von Werbeflächen rechtfertigt nicht die Erheblichen Einbussen im Beförderungskomfort für den Fahrgast. Insbesondere Ältere Menschen orientieren sich an Straßenzügen und Gebäuden, um die Ausstiegshaltestelle rechtzeitig festzustellen. Selbstverständlich wird die subjektiv empfundene Reisezeit durch die Möglichkeit, das Geschehen auf den Straßen zu beobachten zusätzlich verkürzt. Ich möchte Sie als Aufgabenträger
daher bitten, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten auf die Verkehrsbetriebe einzuwirken; den
Einsatz ganzflächiger Werbung zu unterlassen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir
darüber hinaus mitteilten, ob der Kreis und die Städte im Rahmen der Bestellung von
Verkehrsleistungen die Möglichkeit hat, derartige Werbung zu verbieten. Für Ihre
Bemühungen bedanke ich mich recht herzlich und verbleibe Bernd Lehmann
Sehr geehrter Herr Lehmann, für Ihr Interesse an einem attraktiven und kundenorientierten Nahverkehrsangebot in Gladbeck bedanken wir uns. Bei der Vestischen Straßenbahnen GmbH sind Linienbusse mit Vollfahrzeugwerbung seit dem Herbst 1998 im Einsatz, nachdem das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg für die Anbringung von speziellen Fensterfolien die allgemeine Betriebsgenehmigung erteilt hat. Tatsächlich spielt Werbung auf öffentlichen Verkehrsmitteln als Finanzierungsquelle für die Verkehrsunternehmen eine wichtige Rolle. Durch die vollflächigen Werbemöglichkeiten an Bussen und Bahnen können bis zu 30 % mehr Werbeeinnahmen realisiert werden. Sie tragen somit zur Kostenreduzierung des kommunalen ÖPNV bei. Die neuen Werbemöglichkeiten trafen zudem auf eine äußerst positive Resonanz bei unseren Werbepartnern, da sie gänzlich neue Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Zunächst gab es nahezu keine negativen Reaktionen unserer Fahrgäste. Im Gegenteil: Die als rollende Litfasssäulen bezeichneten Fahrzeuge wurden als belebend für den öffentlichen Straßenraum in der Emscher-Lippe-Region empfunden. Erst in jüngster Zeit stellen wir fest, dass sich Kundenreklamationen über derartig gestaltete Fahrzeuge häufen. Dies scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass Linienbusse der neuesten Fahrzeuggeneration mit getönten Scheiben ebenfalls mit diesem Werbemittel versehen wurden. Zurzeit werten wir alle Kundenreaktionen über diese Art der Werbung aus. Wenn konkrete Ergebnisse vorliegen, werden wir unsere weitere Werbestrategie im Interesse unserer Fahrgäste festlegen. Die derzeitigen Verträge mit unserem Werbepartner haben allerdings noch eine Laufzeit von drei Jahren. Wir hoffen, Ihnen mit diesen
Informationen weiter geholfen zu haben und verbleiben Vestische Straßenbahnen GmbH
|