27. Juli 2007 |
zurück
|
Antrag für den Stadtplanungs- und Umweltausschuss:
Verkehrsberuhigung der
Uechtmannstraße |
Antrag nach § 7 GeschO
Sehr geehrter Herr Fischbach,
ich möchte Sie bitten das Thema Verkehrsberuhigung der Uechtmannstraße
auf die Tagesordnung des nächsten Umweltausschusses zu setzen.
Begründung:
Nach Fertigstellung des Neubaugebietes Berliner Straße/Uechtmannstraße sind -
entsprechend der städtischen Zielsetzung - viele junge Familien in das Stadtquartier
gezogen. Dieser neuen Situation muss die Stadt gerecht werden, indem sie insbesondere
für die Kinder ein sicheres Wohnumfeld schafft. Die Forderung von Anwohnern, die sich
für eine Temporeduzierung auf der Uechtmannstraße einsetzen, halten wir für
nachvollziehbar und berechtigt. Bereits vor und hinter dem Neubaugebiet bestehen im
Verlauf der Berliner- / Uechtmannstraße Geschwindigkeitsbeschränkungen. Es ist daher
sinnvoll, die Ausdehnung der Tempo-30-Bereiche an die neue bauliche Situation, also die
Bebauung des vormaligen Feldes, anzupassen. Aufgrund der überdurchschnittlich vielen
Kinder in dem Neubaugebiet und den sich hieraus ergebenden Querungsbedarfen im Bereich der
Uechtmannstraße sind wir außerdem der Meinung, dass die Einrichtung von Zebrastreifen,
also von Fußgängerüberwegen, die von den Anwohnern gewünschte Sicherheit erzielen
könnte. Die bestehenden Mittelinseln ließen sich sehr gut durch Fußgängerüberwege
ergänzen.
Beschlussentwurf:
Der Ausschuss spricht sich für die Ausdehnung der bestehenden
Geschwindigkeitsbeschränkungen entlang der Berliner-/Uechtmannstraße auf den Bereich des
Neubaugebietes aus. Um die bestehenden Querungshilfen im Hinblick auf die vielen Kinder im
Neubaugebiet zusätzlich zu sichern, spricht sich der Ausschuss außerdem für die
Markierung und Beschilderung von Fußgängerüberwegen (Zebrastreifen) aus.
Die Verwaltung wird beauftragt die Verkehrsberuhigungs- und Sicherungsmaßnahmen zu
prüfen und umzusetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Herrmann
Fraktionsvorsitzender |
|

Links zu diesem Thema:
Mitteilung vom 17.10.2007: "Grüner
Antrag auf Verkehrsberuhigung abgelehnt"

|