01. Mai 2003
Ideenwerkstatt
zum Rathausneubau
"Was kommt nach dem Abriss?" Unsere Stadt steht vor der Herausforderung, in den kommenden Jahren im Herzen
unseres Zentrums ein neues Rathaus zu errichten. Die Ideenwerkstatt gibt auf der einen
Seite allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern, auf der anderen Seite allen
Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Wünsche und
Vorstellungen für den neuen Gebäudekomplex zu äußern. Hierzu werden zwei spezielle
Diskussionsforen eingerichtet. Ihre Meinung ist gefragt! Bringen Sie sich aktiv in die
Ideenfindung ein! Visionieren und diskutieren Sie gemeinsam mit uns und Experten!
Was liegt Ihnen am Herzen? Die
Architektur des Rathauses, die Gestaltung des Rathausplatzes? Das zukünftige
Dienstleistungsangebot für Bürgerinnen und Bürger? Neue Formen der Büroarbeit und
Arbeitsorganisation? Ökologie? Ökonomie? Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt!
Angestoßen wird die Diskussion durch kurze Impulsreferate:

Die Geschichte des Abrisses - Warum brauchen wir ein neues Rathaus?
Referent: Bernhard Schlüter, Leiter
der verwaltungsinternen Projektgruppe

Office21 - Büroraum- und Arbeitskonzepte im 21. Jahrhundert
Referent: Dipl.-Ing. Alexander Rieck, Fraunhofer-Institut, Stuttgart

Städtebauliche Konzepte für ein Rathaus im Herzen von Gladbeck
Referent: Michael Stojan, Stadtbaurat
der Stadt Gladbeck

Öffentliche Baukultur als Symbol für Stadtentwicklung
Referent: Dipl.-Ing./Architekt Karsten
Weber, rheinflügel baukunst, Düsseldorf

Moderation:
Dr. Jens Oliver Pommeranz, civitas projektberatung, Düsseldorf
Dipl.-Ing. Dirk Bräuer, ab stadtverkehr, Köln

 |
 |
Wann? |
Mittwoch,
21. Mai - 18:00 Uhr |
 |
|
Wo? |
städtische
Galerie, Rathauspark |

|