![]() |
||||||
![]() |
||||||
Am Ostersamstag führten Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck einen Infostand zum Thema "Tierschutz mit dem Einkaufskorb" durch und machten auf die unhaltbaren Zustände in Legehennenbatterien aufmerksam. Unter dem Motto "Kein Ei mit der Drei!" wurden Informationen zum Kauf von Eiern gegeben, die von artgerecht gehaltenen Hühnern gelegt wurden, und wie man solche Eier erkennt.
Was bedeuten die einzelnen Ziffern auf
dem Ei? Die 0 steht für ökologische Haltung, die 1 für
Freilandhaltung, die 2 für Bodenhaltung und die 3 eben
für Käfighaltung. Danach folgen die Herkunftsbezeichnung wie z.
B. DE für Deutschland oder NL für die Niederlande
sowie eine Betriebs- und Stallnummer. Ein Stempel beispielsweise
mit der Ziffernfolge "0-DE-0326041" ist also ein Ei aus ökologischer
Haltungsform mit Herkunftsland Deutschland. Ökoeier werden inzwischen
auch in vielen Supermärkten angeboten!
"Machen Sie Politik mit dem
Einkaufskorb. Entscheiden Sie sich bewusst für Eier aus alternativen
Haltungsformen - am besten aus Freilandhaltung oder ökologischer
Erzeugung. Lassen Sie Käfigeier liegen und kaufen Sie kein Ei, dessen
Stempel mit der '3' beginnt", so die Empfehlung der grünen
Bürgermeisterkandidatin Simone Steffens anlässlich der kommenden
Osterfeiertage.
Während die Hühnerfabriken klagen, dass
sie ihre Betriebe wegen der strengen deutschen Auflagen aufgeben müssen
und die Produktion samt Arbeitsplätzen ins Ausland verlagert werden müsse,
werden in Deutschland 25 Prozent der Öko-Eier importiert. Auch bei
Freiland- und Bodenhaltung kann die heimische Produktion die Nachfrage
nicht decken. Anstatt ihre alten Pfründe verzweifelt zu verteidigen,
sollten sich die Legehennenhalter auf die neue Marktsituation einstellen
und das produzieren, was am Markt nachgefragt wird. Das bringt mehr
Tierschutz und neue Arbeitsplätze!
Unter folgendem Link bei YouTube.com
finden Sie Impressionen von dem Infostand, der vor der Lambertikirche
stattfand:
![]() |
||||||
|