26. März 2009 |
zurück
|
GRÜNE stellen
Fragen zur A52 im Landtag -
Info-Abend am kommenden Montag in der VHS! |
Warum werden die
Gladbecker Bürgerinnen und Bürger beim geplanten Autobahnausbau in
Bottrop nicht beteiligt? Mit dieser Frage muss sich jetzt der Landtag in Düsseldorf
beschäftigen. Die Grünen haben das Thema für den Verkehrsausschuss am
23. April angemeldet.
Schon auf ihrem Treffen in Bottrop, an dem für die Gladbecker Grünen Bürgermeisterkandidatin
Simone Steffens teilgenommen hatte, hatten die Grünen deutlich gemacht,
dass die willkürliche Abschnittsbildung des ersten A52-Teilstücks bis
zur Stadtgrenze inakzeptabel sei. Für die Sitzung des Ausschusses
verlangt der verkehrspolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion,
Horst Becker, jetzt Antworten vom Ministerium zum laufenden
Planfestellungsverfahren. Neben der Frage nach dem Verkehrswert einer
Autobahn, die plötzlich an der Stadtgrenze aufhört, erwarten die Grünen
auch Klarheit bezüglich der zukünftigen Verkehrsbelastung. "Wir
wollen den Autobahnbetonierern ihre Trickserei gegen die Interessen von
Gladbeck nicht so einfach durchgehen lassen", so Steffens.
Für mehr Aufklärung wollen die Grünen auch am kommenden Montag sorgen,
indem sie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Info-Abend über
die Autobahnplanung einladen. "Wenn schon Bund und Land die
Gladbecker nicht über die Ausbaupläne in unserer unmittelbaren
Nachbarschaft nicht in Kenntnis setzen, wollen wir zumindest bei die Bürgerschaft
über das laufende Beteiligungsverfahren informieren!" An dem Abend
haben Bürger die Möglichkeit, Mustereinwendungen gegen die Ausbaupläne
zu unterschreiben.
Der Infoabend, der von
Simone Steffens moderiert wird, beginnt um 19.30 im Seminarraum 2 der VHS
(Friedrichstr. 55).

|