06. November 2008 |
zurück
|
GRÜNE wollen Bilanz zum Kinderbildungsgesetz ziehen
Informationsveranstaltung am 18. November |
"KiBiz ist
Mumpitz", lautete das Urteil vieler Kritiker über das Kinderbildungsgesetzes, das
auch an Gladbecker Kindergärten seit August zur Anwendung kommt. Die Grünen wollen nach
drei Monaten Bilanz ziehen und laden am 18. November ab 18 Uhr zu einer
Informationsveranstaltung in die Galerie im Rathauspark.
An das Kinderbildungsgesetz, kurz KiBiz,
hatte die schwarz-gelbe Landesregierung hohe Erwartungen geknüpft. So sollte das
Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren ausgebaut und flexiblere
Kinderbetreuungszeiten angeboten werden. Seit drei Monaten können Eltern u.a. 25, 35 oder
45 Wochenstunden im Kindergarten buchen. Auch sollten Kinder besser gefordert und gebildet
werden. So ist die Spachförderung ein zentrales Element des Gesetzesvorhaben.
"Wir wollen erfahren, ob diese hehren Ziele wirklich erreicht wurden oder ob das
KiBiz eine Mogelpackung ist", erläutert Simone Steffens, Mitglied im
Jugendhilfeausschuss, das Ziel der grünen Veranstaltung. Angesprochen seien daher
insbesondere Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern. An deren Erfahrungen mit der
Umsetzung des KiBiz seien die Grünen interessiert, so Steffens. Wir wollen wissen,
wo der Schuh in den Kindergärten drückt, was schief läuft und wo Handlungsbedarf
besteht! Als kompetente Referentin und Diskussionspartnerin haben die Grünen die
Landtagsabgeordnete Andrea Asch eingeladen, die sich intensiv und kritisch mit dem Gesetz
auseinandergesetzt hat. Einladungsfaltblätter haben die Grünen an alle Gladbecker
Kindergärten verteilt.

Links zu diesem Thema:
Einladungsfaltblatt "Mogelpackung
KIBIZ?" (pdf, 179 KB)
www.andrea-asch.de
Mundart Cafe Bar Restaurant

|