28. Januar 2008

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

Landesregierung plant Benachteiligung von Waldorfschülern

"Die Waldorfschule ist ein anerkannter und renommierter Baustein in der Schullandschaft unserer Stadt", macht Matthias Winkler, schulpolitischer Sprecher der Grünen, deutlich. Insofern sei die durch die schwarz-gelbe Landesregierung geplante Änderung der Prüfungsordnung, die Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule massiv benachteiligen würde, nicht hinnehmbar.

Das Schulministerium habe einen Entwurf für eine neue Verordnung über den Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I an den Waldorfschulen vorgelegt, mit dem die Schülerinnen und Schüler an den Waldorfschulen zukünftig beim Erwerb des Hauptschulabschlusses und des mittleren Schulabschlusses deutlich schlechter gestellt würden. Während sich die Abschlussnoten in den zentral geprüften Fächern bei Schülerinnen und Schülern der öffentlichen Schulen jeweils zur Hälfte aus Vornote und Prüfungsnote zusammensetzen, soll für die Waldorfschülerinnen und -schüler nur die Prüfungsnote zählen! Zudem soll es an den Waldorfschulen keine Abweichungsprüfungen geben, wenn Vornote und Note der schriftlichen Prüfung differieren. "Wir unterstützen die Waldorfschulen in ihrer Kritik am Entwurf der Prüfungsordnung", macht der Schulexperte der Gladbecker Grünen deutlich.

Denn trotz der Einführung zentraler Prüfungen mit dem Ziel, Leistungen vergleichbar zu machen, bestehe keine Veranlassung, Vornoten an Waldorfschulen nicht in die Endnoten einzubeziehen, da die Lerninhalte zwar nicht gleichartig, sehr wohl aber gleichwertig mit denen öffentlicher Schulen seien. "Unsere Landtagsfraktion wird sich im Ausschuss für Schule und Weiterbildung dafür einsetzen, den Entwurf der Prüfungsordnung an den entscheidenden Stellen zu verändern und eine Benachteiligung der Waldorfschulen zu verhindern!", so Winkler.

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte) Freie Waldorfschule Gladbeck

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück