![]() |
||||||
![]() |
||||||
"Nach der saftigen Preiserhöhung durch die ELE gibt es für die Verbraucher keinen Grund mehr, den klimaschädlichen RWE-Strom zu beziehen", kommentieren die Grünen die aktuelle Tarifdebatte. Sauberer Ökostrom von unabhängigen Anbietern sei inzwischen selbst für Familien billiger. Mit Strom aus Sonne,
Wind, Wasser und Biomasse könne man durchschnittlich bis zu 20 Euro im Jahr gegenüber
dem klimaschädlichen Strom der ELE sparen und gleichzeitig das Klima schonen. Die Grünen
rufen daher zum Wechsel zu Ökostromlieferanten auf, die nicht mit den großen,
marktbeherrschenden Stromkonzernen wie RWE, EON, Vattenfall oder EnBW verflochten sind.
"RWE und damit auch die ELE dürfen nach der Rechtssprechung des Landgerichts Köln
offiziell als Klimakiller bezeichnet werden", so Grünensprecher Bernd
Lehmann. "Der Konzern betreibt die klimaschädlichsten Kraftwerke in Europa und
trägt damit entscheidend zum Klimawandel bei."
|
||||||
|