14. August 2007 |
zurück
|
GRÜNE stellen Ideen zur Kulturhauptstadt Ruhr.2010 vor! |
Am 19. Juni
fand ein erster Gedanken- und Ideenaustausch von Gladbecker Kulturakteuren im Alten
Rathaus statt. Es wurden bereits auch mehrere Konzepte vorgelegt, so vom Literaturbüro,
der Volkshochschule und der Stadtbücherei. Die Kulturausschusssitzung am vergangenen
Montag haben Bündnis 90/Die Grünen genutzt, um eigene Ideen zur Gestaltung der
Kulturhauptstadt in Gladbeck vorzustellen.
Daneben gibt es auch
die Leitprojekte des zentralen Kulturhauptstadtbüros, die als Ideengeber für lokale
Initiativen fungieren können, z. B. bei Projekten mit den Gladbecker Partnerstädten im
Rahmen von Twins2010. Bündnis 90/Die Grünen sehen die Aufgabe der Verwaltung
darin, Möglichkeiten und Wege - soweit möglich - für die Finanzierung und Umsetzung
aufzeigen sowie das Management für den Austausch mit dem Kulturhauptstadtbüro
aufzubauen.
Barbara Holt: "Beispielsweise sind die Gladbecker Schulen sowie die Musikschule noch
zu wenig in die Vorbereitungen eingebunden. Vieles jedoch, das bereits als Idee formuliert
wurde, kann in Zusammenarbeit mit den Schulen realisiert werden. Auch haben diese in der
Vergangenheit viele Projekte durchgeführt, die thematisch über den Tellerrand geschaut
haben - genau das Richtige also für eine Kulturhauptstadt!" Außerdem wäre es
erfreulich, wenn sich auch die Kirchen beteiligen würden. So wäre Lichtkunst in und an
Kirchen ein Highlight für die Stadt Gladbeck. Da in Gladbeck einige Ethnien leben, ließe
sich sicherlich auch ein multikulturelles Projekt verwirklichen.
Für solche Projekte bietet sich insbesondere eine Woche im Kulturhauptstadtjahr an, die
jeweils von einer der 53 Ruhrgebietsstädte - mit Ausnahme von Essen - gebucht werden
kann. Dabei sind 32 Wochen bereits von anderen Städten reserviert worden: "Es wird
Zeit, dass sich die Stadt Gladbeck sputet und für eine Woche beim Kulturhauptstadtbüro
anmeldet. Sonst sind die besten Termine, wie z. B. der Zeitraum, in der das Appeltatenfest
stattfindet, nicht mehr verfügbar", erläutert Mario Herrmann, Fraktionsvorsitzender
in Gladbeck und Geschäftsführer der grünen RVR-Fraktion. Nach Informationen von
Bündnis 90/Die Grünen liegt bis jetzt keine derartige Reservierung durch die
Kulturverwaltung vor.

Links zu diesem Thema:
Kulturhauptstadt Ruhr 2010

|