13. Februar 2007 |
zurück
|
Grüne: Verhindern Sie den Giftmülltransport aus Australien, Herr
Uhlenberg! |
22.000 t
hochgiftiger, hexachlorbenzolhaltiger Müll soll per Schiff von Australien nach
Deutschland transportiert werden. 5.000 t sollen in der Sondermüllverbrennungsanlage der
AGR im RZR Herten verfeuert werden. Hexachlorbenzol gehört zu den gefährlichsten
organischen Giftstoffen und ist seit 2001 aufgrund der Stockholmer Konvention
international verboten.
Bündnis 90/Die Grünen
Gladbeck bieten für interessierte Bürgerinnen und Bürger einen Musterbrief an, mit dem
sie gegen den Giftmülltransport aus Australien protestieren können. Die Briefe richten
sich an den zuständigen nordrhein-westfälischen Umweltminister Uhlenberg, der
aufgefordert werden soll, die Verbrennung des Importmülls nicht zu genehmigen.
"Derzeit laufen Genehmigungsverfahren in Australien und es sieht beinahe so aus, als
ob sich auch dort die Behörden nicht eins sind, ob der Giftmüll überhaupt nach
Deutschland exportiert werden darf", so Bernd Lehmann, Stadtverbands- und
Kreisvorstandssprecher.
"Wir sehen gute Chancen, den Transport noch zu verhindern", ergänzt Eva-Maria
Stuckel, Stadtverbandssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Gladbeck. "Es kommt
jetzt darauf an, den Druck der Bürgerinnen und Bürger auf die Politik und den
zuständigen Minister Uhlenberg weiter zu erhöhen." Auf der Podiumsveranstaltung zum
Thema "Giftmülltransport" in Herten, auf der auch einige Gladbecker Grüne
anwesend waren, hat sich gezeigt, dass viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit den
Umweltbehörden in Australien mit dem Ziel, den Giftmüll vor Ort zu behandeln - und nicht
16.000 Kilometer weit zu verschicken - gar nicht aufgegriffen wurden.
Jede Stimme und jeder Brief sind also wichtig, die Landesregierung an ihre Verantwortung
gegenüber der Bevölkerung in einer dicht besiedelten, von Industrieabfällen und ihrer
Beseitigung stark geprägten Region zu erinnern. Diese sollte neben der ohnehin schon
hohen industriellen Emissionsrate nicht weiteren Risiken ausgesetzt werden.

Links zu diesem Thema:
Grüne Info-Zeitung zum
Giftmülltransport (pdf, 1,3 MB)
"Rohstoffrückgewinnungszentrum" (RZR) Herten

|