12. Juli 2006 |
zurück
|
Grüne: Schulgesetz hält nicht, was es verspricht! |
"Obwohl
ich nicht weiß, welche 'jahrzehntelange' rot-grüne Regierung Frau Hein meinen könnte,
will ich gerne auch aus Sicht meiner Partei zum neuen Schulgesetz von CDU und FDP Stellung
nehmen", mischt sich der Stadtverbandssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Bernd
Lehmann, in den Schlagabtausch zwischen CDU-Frau Anke Hein und SPD-MdL Wolfgang Röken
ein:
Im Prinzip klingen die
von der Landesregierung proklamierten Zielsetzungen, die auch CDU-Ratsfrau Hein
unterstreicht, gut: Individuelle Förderung, mehr Durchlässigkeit und Chancengleichheit
sind Ziele, die auch von Grünen unterschrieben werden können. Im Schulgesetz stehen sie
allerdings nur auf dem Papier. Tatsächlich wird das dreigliedrige Schulsystem weiter
zementiert und die Auslese gefördert. Mit der Einführung verbindlicher
Grundschulgutachten und des Prognoseunterrichts wird die Entscheidung über den
Bildungsweg eines Kindes noch früher und noch definitiver vorgenommen. Das Elternrecht
auf Entscheidung über den weiteren Bildungsweg der Kinder wird faktisch abgeschafft.
Auch die von Frau Hein vielbeschworene Durchlässigkeit des Schulsystems, also der Wechsel
von Haupt- und Realschule auf das Gymnasium, bleibt leider eher die Ausnahme als die
Regel. Durch die Einführung eines neuen Modells der Schulzeitverkürzung, welches das
Gymnasium von den anderen Schulformen der Sekundarstufe I abkoppelt, wird aufgrund der
notwendigen Verdichtung des Unterrichtsvolumens am Gymnasium der Wechsel zwischen den
Schulformen faktisch unmöglich gemacht. Die Gräben zwischen den Bildungsgängen werden
weiter vertieft, indem für die Schulformen der Sekundarstufe I unterschiedliche
Bildungsziele festgeschrieben werden.
Die Liste der schulpolitischen Fehlleistungen ließe sich fortsetzen. Nicht umsonst
hagelte es in den sieben Anhörungen innerhalb des Gesetzgebungsfahrens Kritik von
sämtlichen Experten. Das Schulgesetz hält nicht, was es verspricht. Da können Frau Hein
und die CDU noch soviel beschönigen. Es ist kein Modell, die Herausforderungen der
Wissenschaftsgesellschaft im 21. Jahrhundert zu meistern.

Links zu diesem Thema:
Informationen
der Grünen Landtagsfraktion zum schwarz-gelben Schulgesetz (pdf)



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Bernd Lehmann.

|