25. November 2004 |
zurück
|
GRÜNE informierten sich über Windradprojekt der Gesamtschule |
Die
Schülerinnen und Schüler der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule haben im wahrsten Sinne des
Wortes unendlich viel Energie. Davon überzeugten sich Mitglieder der bündnisgrünen
Ratsfraktion, die sich über das Windradprojekt des Technikkurses der Gesamtschule
informierten.
"Was die
Jugendlichen der Jahrgansstufe 12 im Bereich regenerativer Energien leisten, ist wirklich
vorbildlich", würdigt der grüne Ratsherr Bernd Lehmann das Engagement des
Technikkurses. Mit ihrer Projektidee eines etwa drei Meter hohen Windrades auf dem
Schuldach hatten sich die Schüler der Gesamtschule an dem Bundeswettbewerb "Jugend
mit unendlicher Energie" beteiligt. Im Oktober wurden sie hierfür von Umweltminister
Jürgen Trittin in Berlin ausgezeichnet.
"Abseits der aufgeregten PISA-Diskussion ist es sehr erfreulich, mit Schülerinnen
und Schülern über ein konkretes Projekt zu diskutieren, das sie eigenverantwortlich,
erfolgreich und mit spürbaren Eifer bearbeitet haben", so die
Fraktionsgeschäftsführerin der Grünen, Eva-Maria Stuckel. Auf ihre bundesweit
anerkannten Energieprojekte könne die Ingeborg-Drewitz-Gesamt- schule zu recht sehr stolz
sein.

Mitglieder der grünen Ratsfraktion
ließen sich vom Technikkurs die Projekte der Gesamtschule erläutern. Das aktuelle
Windradprojekt soll in Kürze aufgebaut werden. Das Bild zeigt die automatisch schwenkbare
Solaranlage, die der letzte Jahrgang realisiert hatte. |

Links zu diesem Thema:
Internetseite
des Technikkurses der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule
Informationen zum aktuellen Windradprojekt
des Technikkurses der Jahrgangsstufe 12
Bundessieger des Wettbewerbes "Jugend
mit unendlicher Energie" (Seite des BMU)



Diskutieren Sie mit uns über dieses
Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Bernd Lehmann.


|