19. September 2004

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

"Es soll mehr Bewegung in die Schule"

Im Schuljahr 2004/2005 wird der Schulsport in Nordrhein-Westfalen mit einer Reihe von neuen Initiativen deutlich gestärkt. Sportminister Dr. Michael Vesper: "Um sich gesund zu entwickeln, brauchen Kinder neben einem guten Sportunterricht viele weitere Angebote für Bewegung, Spiel und Sport in der Schule. Deshalb setzen wir darauf, den Sportunterricht auszubauen; wir wollen die Schulen motivieren, ihr individuelles Profil bewegungsfreudig zu gestalten, und den kompensatorischen Sport stärken."

Hierzu erklärt Georg Laacks, Mitglied im Sportausschuss von Bündnis90 / DIE GRÜNEN: "Schon vor Jahren lautete ein Antrag von uns 'Jeden Tag eine Stunde Sport', wovon viele Schulen in Gladbeck noch immer weit entfernt sind." Und das, obwohl die positive Wirkung von mehr Bewegung unbestritten ist. "Noch in 2004 beantragten wir, am jetzt anlaufenden Pilotprojekt 'Tägliche Sportstunde an Grundschulen' teilzunehmen", so der sportpolitische Sprecher der GRÜNEN. Leider sei der Antrag von den anderen Fraktionen im Ausschuss nicht angenommen worden. So werden wohl nun an 25 anderen Grundschulen in NRW außerhalb von Gladbeck Belege dafür geliefert, dass eine Stunde Sport am Tag nicht nur die Gesundheit der Kinder verbessert, sondern die Schulqualität insgesamt davon profitiert.

Erstmals erhalten in diesem Schuljahr Schulen in NRW das Gütesiegel "Bewegungsfreudige Schule NRW". Minister Vesper dazu: "Kinder brauchen Bewegung und das weit über den Sportunterricht hinaus. Denkbar sind zum Beispiel Pausensport, Bewegungs- und Entspannungszeiten in allen Fächern oder Schulfahrten mit sportlichem Schwerpunkt. Mit dem Gütesiegel wollen wir immer mehr Schulen dazu motivieren, ihr Programm und ihren Alltag bewegungsfreudig zu entwickeln". Dabei sind auch Eltern angesprochen: Mit "Sportelternabenden" sollen sie als Unterstützer für bewegungsfreudig gestaltete Schulprogramme gewonnen werden.

Die GRÜNEN freuen sich, dass sich in Gladbeck immerhin schon drei Schulen unter den 168 Schulen befinden, denen das Land bescheinigt, auf dem Weg zur "Bewegungsfreudigen Schule" zu sein: Es handelt sich dabei um die Hauptschule im Schulzentrum Brauck, die Käthe-Kollwitz-Grundschule in Schultendorf und die Pestalozzi-Grundschule in Zweckel. Die besten 10 bis 15 Schulen aus NRW werden nun nach den Sommerferien begutachtet und erhalten auf Jurybeschluss das Gütesiegel „Bewegungsfreudige Schule NRW 2004" in einer Feierstunde im Dezember.

Georg Laacks: "Wir GRÜNEN sehen im ausgeweiteten Schulsportangebot einen Schwerpunkt unserer künftigen Ratsarbeit und möchten viele "Bewegungsfreudigen Schulen" in Gladbeck. Es handelt sich um einen wichtigen Bestandteil unseres Kommunalwahlprogramms." Interessenten können das Programm anfordern oder unter www.gruene-gladbeck.de herunterladen.

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte)Antrag "Täglich Sport", 06.05.2004

3eck-li.gif (855 Byte)Mitteilung "Grüne möchten Teilnahme an Pilotprojekt", 06.05.2004

3eck-li.gif (855 Byte)Schreiben an den 1. Beigeordneten Dr. Andriske vom 06.05.2004

3eck-li.gif (855 Byte)Pilotprojekt "Tägliche Sportstunde"

Konzept der wissenschaftlichen Begleitung (pdf, 45 KB)

Die Ausschreibung für das Pilotprojekt (pdf, 31 KB)



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum.

Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist
3eck-li.gif (855 Byte)Georg Laacks.

 

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück