![]() |
||||||
![]() |
||||||
Auf 44 Seiten erläutern Bündnis 90/DIE GRÜNEN in 12 Themenbereiche gegliedert ihre politischen Ziele für die kommende Ratsperiode. Kinder- und Familienpolitik bildet dabei genauso einen Schwerpunkt wie Wirtschaftspolitik und die Umwelt- und Tierschutzpolitik. Ihre "Leitlinien ´04
´09", die den Rahmen für ihre Politik der nächsten fünf Jahre darstellen,
präsentierten Eva-Maria Stuckel und Bernd Lehmann. "Die weitere Schärfung des
familienfreundlichen Charakters unserer Stadt zieht sich als zentraler Faden durch alle
politischen Handlungsfelder", beschreibt Eva-Maria Stuckel den Anspruch des
Programms. So wollen die Grünen jungen Familien die Möglichkeit geben, preiswert in
Gladbeck ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen und in einem gesunden und sicheren
Umfeld zu leben. Die städtische Bauleitplanung soll Kindern genügend Raum zum Toben und
Spielen anbieten. Die Modernisierung der Kindergarten- und Schullandschaft wollen die
Grünen konsequent fortsetzen und den Bedarf an Ganztagsangeboten in allen Stadtteilen
decken. Stuckel: "Gute Kinderbetreuungsangebote entlasten die Familien und
ermöglichen es den Eltern, auch neben der Familie ihren Beruf weiter auszuüben".
Die Grünen fordern daher den zügigen Ausbau von Betreuungsangeboten für unter
dreijährige Kinder. Verkehrspolitisch wollen die Grünen Kindern und Jugendlichen auch in
Zukunft die Möglichkeit eröffnen, sich selbständig und sicher in Gladbeck zu Fuß, mit
dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn fortzubewegen. "Das Mama-Taxi kann bei unserer
Politik in der Garage bleiben", so Lehmann. Natürlich zurren die Grünen in ihrem
Programm auch die Forderung nach einer Überdeckelung der A52 und dem behindertengerechten
Ausbau der Gladbecker Bahnhöfe fest.
|
||||||
|