07. August 2004

3eck-li.gif (855 Byte)zurück

GRÜNE stellen Programm vor
Familienfreundliches Profil von Gladbeck schärfen!

Auf 44 Seiten erläutern Bündnis 90/DIE GRÜNEN in 12 Themenbereiche gegliedert ihre politischen Ziele für die kommende Ratsperiode. Kinder- und Familienpolitik bildet dabei genauso einen Schwerpunkt wie Wirtschaftspolitik und die Umwelt- und Tierschutzpolitik.

Ihre "Leitlinien ´04 ´09", die den Rahmen für ihre Politik der nächsten fünf Jahre darstellen, präsentierten Eva-Maria Stuckel und Bernd Lehmann. "Die weitere Schärfung des familienfreundlichen Charakters unserer Stadt zieht sich als zentraler Faden durch alle politischen Handlungsfelder", beschreibt Eva-Maria Stuckel den Anspruch des Programms. So wollen die Grünen jungen Familien die Möglichkeit geben, preiswert in Gladbeck ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen und in einem gesunden und sicheren Umfeld zu leben. Die städtische Bauleitplanung soll Kindern genügend Raum zum Toben und Spielen anbieten. Die Modernisierung der Kindergarten- und Schullandschaft wollen die Grünen konsequent fortsetzen und den Bedarf an Ganztagsangeboten in allen Stadtteilen decken. Stuckel: "Gute Kinderbetreuungsangebote entlasten die Familien und ermöglichen es den Eltern, auch neben der Familie ihren Beruf weiter auszuüben". Die Grünen fordern daher den zügigen Ausbau von Betreuungsangeboten für unter dreijährige Kinder. Verkehrspolitisch wollen die Grünen Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft die Möglichkeit eröffnen, sich selbständig und sicher in Gladbeck zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Bus und Bahn fortzubewegen. "Das Mama-Taxi kann bei unserer Politik in der Garage bleiben", so Lehmann. Natürlich zurren die Grünen in ihrem Programm auch die Forderung nach einer Überdeckelung der A52 und dem behindertengerechten Ausbau der Gladbecker Bahnhöfe fest.

Das umfangreiche Programm, das klare Aussagen zur Integration, zur sozialen Sicherung und zum ehrenamtlichen Bürgerengagement sowie zum nachhaltigen Umweltschutz und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Energie macht, wurde von einer Mitgliederversammlung im Juli beschlossen. In der Versammlung wurde die 33jährige Germanistin, Eva-Maria Stuckel, auch als Stadtverbandssprecherin neben Bernd Lehmann und Georg Laacks neu in den Vorstand gewählt. Ihr Kommunalprogramm stellen die Grünen als Download auf ihren Internetseiten unter www.gruene-gladbeck.de zur Verfügung. "Informationen schnell und einfach verfügbar zu machen, ist natürlich auch ein Ziel unserer politischen Arbeit", so Lehmann. Unter dem Titel "Demokratie wächst vor Ort" erläutern die Grünen, wie sie die Bürger stärker in die kommunalen Entscheidungsprozesse einbeziehen wollen.

"In den letzten Jahren haben wir gute und engagierte Arbeit vor Ort geleistet", resümiert Eva-Maria Stuckel. Ihr Stadtverband sei hochmotiviert und habe sich für die Zukunft viel vorgenommen. "Eine starke grüne Stimme im Rat ist wichtig für Gladbeck", so die grüne Parteicheffin. "Betonmehrheiten, egal ob schwarz oder rot, müssen wir verhindern!"

Links zu diesem Thema:

3eck-li.gif (855 Byte)zu unseren Leitlinien 2004 - 2009



Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben Sie in unserem 3eck-li.gif (855 Byte)Forum.

Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist
3eck-li.gif (855 Byte)Bernd Lehmann.

 

Home | Aktuelles | Themen | Team | Gremien
Forum | Links | Kontakt | Impessum

3eck-li.gif (855 Byte)zurück