Kino unter
Sternen gibt es nun endlich auch in Gladbeck. Die Grünen laden zur Freiluft-Premiere am
Freitag, dem 20. August, in den Rat- hauspark ein.
Der Kultfilm "Herr Lehmann" steht
auf dem Programm der grünen Open-Air-Kino-Veranstaltung. Regisseur Leander Hausßmann
(Sonnenallee) hat den gleichnamigen Bestseller von Sven Regener, Leadsänger von Elements
of Crime, verfilmt. Herr Lehmann, gespielt von MTV-Moderator Christian Ulmen, lebt in
Berlin Kreuzberg der 80er Jahre. Er ist der Guru einer beschaulichen, übersichtlichen
Welt voller Philosophen, Künstler, Biertrinker, Kokser, Heteros, Schwuler und anderer
Lebenskünstler, die inmitten einer feindlich gesinnten Welt ihre Enklave und das Recht
auf Stillstand gegen jede Form von Veränderung verteidigen. Herr Lehmann heißt
eigentlich Frank, aber da er schon bald dreißig wird, nennen ihn alle nur noch "Herr
Lehmann". Doch unaufhaltsam schleichen sich Störungen in die lieb gewordenen
Gewohnheiten seines Lebens: Ein aufdringlicher Hund, der Besuch seiner Eltern, die schöne
Köchin Katrin, sein bester Freund Karl (Detlev Buck) und ein bis dato unbekannter
Kristallweizen-Trinker werden in kurzer Zeit für mehr als nur Unruhe sorgen. Während
sich im Ostteil der Stadt und in der ganzen DDR große Umbrüche ankündigen, hat Herr
Lehmann alle Hände voll zu tun, die an ihn herangetragenen Herausforderungen zu
bewältigen.
Bei hoffentlich sommerlichen Abendtemperaturen zeigen wir den mehrfach ausgezeichneten
Film hier:
auf der Wiese
vor der städtischen Galerie (Bottroper Straße 17)
ab ca. 21:00 Uhr (Einbruch der Dunkelheit)
der Eintritt ist frei!
Da echte Freiluftkinos
ohne Bestuhlung auskommen, sollte man sich Decken mitbringen, auf denen man es sich auf
der Wiese vor der Leinwand bequem machen kann. Selbstverständlich ist auch für die
Bewirtung gesorgt. Die Galerie schenkt Herrn Lehmanns "Hausmarke" Becks aus.
Sollte das geplante Kinovergnügen wider Erwarten durch Regenwetter getrübt werden, will
man ins Bonhoeffer-Haus an der Postalle ausweichen.

Der Trailer zum Film:

Die Musik zum Film:
Fad Gadget: "Collapsing New
People"
Fad Gadget: "Collapsing New
People" (Westbam Remix)
Anita Lane: "Bella Ciao"
Phantom/Ghost: Phantoms And Ghosts

Die offizielle Herr-Lehmann-Seite:
www.herr-lehmann.de

Zu unseren Plakaten:
Wir stehen zu unseren
"Dreckfehlern". Natürlich schreibt man Rathauspark ohne zweites "h",
dafür aber Bonhoeffer mit "e":
Bonhoeffer,
Dietrich, * Breslau 4. 2. 1906, KZ Flossenbürg 9. 4. 1945, dt. ev. Theologe.
1931 Studentenpfarrer und Privatdozent in Berlin; 1934 beratendes Mgl. des Ökumen. Rates
und 1935 Leiter des (illegalen) Predigerseminars der Bekennenden Kirche in Finkenwalde.
Rede- und Schreibverbot ab 1941; schloß sich der polit. Widerstandsbewegung um Canaris
an; am 5. 3. 1943 verhaftet. Versuchte eine nichtreligiöse Interpretation bibl. Begriffe,
betonte die Diesseitigkeit des Christentums in einer "mündig" gewordenen Welt.
- Werke: Nachfolge (1937), Widerstand und Ergebung (hg. 1951) (Meyer Lexikon).



Eure Meinung zu dem Film! Blödes
Rumgesülze oder kongeniale Kneipenverfilmung? Gelegenheit zur Meinungsäußerung haben
Sie in unserem Forum.
Oder treten Sie direkt persönlich mit uns in Kontakt! Ihr Ansprechpartner in dieser
Angelegenheit ist Bernd Lehmann.


|